Nachdem das Kräftemessen zwischen privaten Spekulanten und Hedgefonds letzte Woche die Börsen in Atem gehalten hat, ist von Verunsicherung am Montag nicht mehr viel zu spüren. Dow Jones und Nasdaq sind im Aufwind, rasant nach unten geht es dagegen für die Gamestop-Aktie.
Nachdem das Kräftemessen zwischen privaten Spekulanten und Hedgefonds letzte Woche die Börsen in Atem gehalten hat, ist von Verunsicherung am Montag nicht mehr viel zu spüren. Dow Jones und Nasdaq sind im Aufwind, rasant nach unten geht es dagegen für die Gamestop-Aktie. Nach der schwärzesten Handelswoche seit Oktober kam es zu Wochenbeginn an der Wall Street zu einer kräftigen Erholung. Teilnehmer verwiesen auf eine leichte Beruhigung. Der Volatilitätsindex, das „Angstbarometer“, fiel deutlich. Händler sprachen von einer sinkenden Leerverkaufsquote unter Hedgefonds, daher könnte die Volatilität im Wochenverlauf noch weiter zurückgehen. „Wir sind wieder zur Normalität zurückgekehrt“, sagte Greg Harmon, Gründer und Präsident von Dragonfly Capital. Gleichwohl blieben die zuletzt als Spekulationsobjekte aufgefallenen Titel Gamestop, AMC Entertainment und Koss auffällig. Während die Kurse von Gamestop und Koss um 30,8 bzw.45,3 Prozent einbrachen, legten die Papiere des Kinobetreibers AMC nach zwischenzeitlich deutlicheren Gewinnen um 0,3 Prozent zu. Privatanleger sprechen sich über soziale Netzwerke ab und treiben seit Wochen die Kurse ausgewählter Aktien ohne fundamentalen Hintergrund nach oben. Immer mehr Händler rufen nach den Regulierungsbehörden. Doch seien die Handelsvolumina deutlich gesunken, ergänzte Harmon. Der Dow-Jones-Index gewann 0,8 Prozent auf 30.212 Punkte. Der S&P-500 stieg um 1,6 Prozent auf 3.774 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq-Composite ging es um 2,5 Prozent auf 13.