Home Deutschland Deutschland — in German Konflikte: Neue Debatte über EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Konflikte: Neue Debatte über EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

133
0
SHARE

Berlin (dpa) – Die Festnahme von zwei weiteren Deutschen in der Türkei hat eine neue Debatte über einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit dem Land
Berlin (dpa) – Die Festnahme von zwei weiteren Deutschen in der Türkei hat eine neue Debatte über einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit dem Land ausgelöst.
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer begründete eine entsprechende Forderung seiner Partei am Sonntag mit der “Willkürherrschaft und Geiselnahme unbescholtener deutscher Bürger” durch den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte zwar, die Beitrittsverhandlungen seien “weitgehend eine Farce” und gab Erdogan die Schuld dafür. Der Forderung nach einer Aussetzung der Gespräche schloss er sich aber nicht an, obwohl nur so auch ein Ende Beitrittshilfen in Milliardenhöhe möglich ist. Mit der Linkspartei hat die CSU aber einen seltenen Verbündeten bei der Forderung nach dem Stopp der Verhandlungen gefunden.
Die türkische Regierung forderte die Bundesregierung auf, sich nicht in ihre Angelegenheiten einzumischen. Deutschland rege sich auf, wenn man Anhänger der Gülen-Bewegung festnehme, sagte Außenminister Mevlüt Cavusoglu und fragte die Bundesregierung laut staatlicher Nachrichtenagentur Anadolu: “Was geht Dich das an?”. Die türkische Führung macht die Bewegung um den in den USA lebenden islamischen Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch vom vergangenen Jahr verantwortlich.

Continue reading...