Schwungvolle Musik, rhythmische Bewegungen – kaum eine andere Sporart ist so mitreißend wie Tanzen.
Köln (dpa-infocom) – Wem zum Joggen oder Radfahren die Motivation fehlt, der sollte es mal mit Forró probieren. Der Tanz aus Basilien verbessert nicht nur die Ausdauer, sondern sorgt mit seinen fröhlichen Klängen auch ganz schnell für gute Laune. Nicht mitzumachen, fällt schwer.
“Tanzen macht fit, trainiert die Koordination und damit auch das Gehirn. Besonders geschult werden Bewegungs- und Taktgefühl”, sagt Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Wer lange durchhält, verbraucht zudem einige Kalorien. Einen besonderen Ansporn bietet hier Forró.
Der Musik- und Tanzstil Forró stammt ursprünglich aus dem Nordosten Brasiliens und ist der meist gestanzte Paartanz Brasiliens. Der einfache Grundschritt wurde in den 80er Jahren von Studenten aufgenommen und mit Drehfiguren verziert. Seitdem wächst die Popularität des Forró und hat in den letzten Jahren vor allem Europa mit dem Tanzfieber angesteckt.