Home United States USA — mix Forschungsprojekt Martinekkaserne: Autarke Energieversorgung wäre auch bei Maximalbebauung möglich

Forschungsprojekt Martinekkaserne: Autarke Energieversorgung wäre auch bei Maximalbebauung möglich

379
0
SHARE

Seit 2018 forschten acht Forschungsinstitutionen an den Möglichkeiten einer künftigen erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgung des Areals der ehemaligen Martinek-Kaserne. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts SANBA (Smart Anergy Quarter Baden) …
Seit 2018 forschten acht Forschungsinstitutionen an den Möglichkeiten einer künftigen erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgung des Areals der ehemaligen Martinek-Kaserne. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts SANBA (Smart Anergy Quarter Baden) wurden in der ehemaligen Kaserne auf außergewöhnliche Art und Weise präsentiert. Die ForscherInnen haben nachgewiesen, dass eine emissionsfreie Wärme- und Kälteversorgung der bestehenden Gebäude und künftiger Neubauten möglich ist. BADEN. Das Projekt SANBA mit Fokus auf Niedertemperaturnetzen, auch Anergiesysteme genannt, ist eines der größten Forschungsprojekte, die bisher im Stadtgebiet Baden durchgeführt wurden. Das Projekt wurde von einem Konsortium an renommierten Forschungsinstitutionen umgesetzt. Unter der Federführung des AIT (Austrian Institute of Technology GmbH) forschten an dem Projekt unter anderem die TU Wien, die Geologische Bundesanstalt, ENFOS und die Montan-Universität Leoben. Mit im Projektteam waren die Stadtgemeinde Baden und die NÖM AG.

Continue reading...