Binnen eines Tages wurden 67 laborbestätigte Neuinfektionen registriert – die Zahl der Krankenhauspatienten blieb gleich. Der Sonntag im Blog.
Im Blog hat NDR.de Sie auch am Sonntag,10. Oktober 2021 über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg- Vorpommern und Hamburg informiert. Am Montag gibt es einen neuen Blog. Das Wichtigste in Kürze: Tabellen und Grafiken: So läuft die Impfkampagne im Norden Karte: Neuinfektionen in den norddeutschen Landkreisen Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und melden uns in ein paar Stunden mit einem neuen Blog zurück. Gute Nacht! In Bremen und Bremerhaven sind seit gestern insgesamt 36 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Gestern waren es 92, vor einer Woche 48. Wie Radio Bremen berichtete, liegt die Inzidenz für die Stadt Bremen bei 70,1 (gestern 76,7), für Bremerhaven bei 263,3 (gestern 247,5). Die Sieben-Tage-Inzidenz in Mecklenburg-Vorpommern ist binnen eines Tages um 3,1 auf 50,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) mitteilte, gibt es 67 neue Fälle (Vortag: 99; Vorwoche: 22). Ein weiterer Mensch starb in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion – insgesamt gibt es in MV nun 1.207 Todesfälle. Wie gestern liegen landesweit 34 Personen Corona-bedingt in Krankenhäusern, davon 14 auf Intensivstationen – eine mehr als gestern. Die Hospitalisierungsrate sank um 0,2 auf 0,9 Erkrankte pro 100.000 Einwohner. Der Start der Herbstferien in mehreren Bundesländern hat an diesem Wochenende vielen Flugreisenden Geduld und gute Nerven abverlangt – nicht zuletzt wegen der mit der Corona-Krise verbundenen Vorschriften und Schutzmaßnahmen. An den Flughäfen in Hamburg, Berlin und Frankfurt/Main gab es ungewöhnlich lange Schlangen vor den Check-In-Schaltern und an den Sicherheitskontrollen. Videos in den sozialen Medien zeigten am Sonnabend am BER wartende Menschen quer durch die Check-in-Hallen. Manche Urlauber verpassten Berichten zufolge sogar den Abflug. Es mache sich bemerkbar, dass verstärkt viele geimpfte Menschen nun wieder in den Urlaub fliegen möchten. In Corona-Zeiten würden die Abläufe deutlich länger dauern, beispielsweise wegen der Kontrolle von Impfpässen, sagte ein Flughafensprecher in Berlin. Er appellierte an Reisende: “Seien Sie zwei Stunden eher da.” Beim Check-in sollten Urlauber ihre Papiere und den Impfausweis sofort griffbereit haben, um die Wartezeiten kurz zu halten. Am Flughafen Köln/Bonn lief der Start in die Ferien in Nordrhein-Westfalen einem Sprecher zufolge hingegen ohne größere Probleme ab. Heute gehen in Mecklenburg-Vorpommern die Herbstferien zu Ende, ab morgen müssen Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer einige Besonderheiten beachten. So gilt zum Beispiel an den Schulen eine zweiwöchige Maskenpflicht. Außerdem sind die Erziehungsberechtigten beziehungsweise die volljährigen Schülerinnen und Schüler verpflichtet, zum Schulstart eine unterschriebene “Erklärung über das Reiseverhalten” mitzubringen. Dabei geht es um die Auskunft darüber, dass die Schülerinnen und Schüler nicht in einem Hochrisiko- oder Virusvarianten-Gebiet waren und keine Symptome haben, die auf eine Erkrankung mit Covid-19 hinweisen. Bei einem Aufenthalt in einem Hochrisiko- oder Virusvarianten-Gebiet oder bei Covid-19-Symptomen ist unter Umständen eine Quarantäne einzuhalten beziehungsweise sind PCR- oder Covid-Schnelltests als Gesundheitsnachweis verpflichtend. Die Gesundheitsbehörde der Hansestadt Hamburg hat am Mittag die Zahl von 68 laborbestätigten Neuinfektionen für die vergangenen 24 Stunden vermeldet – das sind deutlich weniger als gestern (188) und am Sonntag der vergangenen Woche (137). Die Behörde verwies aber auf die Tatsache, dass nicht aus allen Bezirken die Fälle vollständig übermittelt worden sind: “Die heutige Angabe zur Fallzahl ist daher vermutlich etwas zu gering und wird durch Nachmeldungen korrigiert.” Offiziell sank der Sieben-Tage-Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner von 63,4 am Vortag auf 59,8, aber auch dieser Rückgang hat demnach nur eine begrenzte Aussagekraft. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird zurzeit ein stabiles Infektionsgeschehen beobachtet, die Zahlen für Mecklenburg-Vorpommern und die Hansestadt Bremen werden erst im weiteren Verlauf des Tages veröffentlicht.