Home United States USA — mix +++ 02:55 Abend-Lockdown in den Niederlanden beginnt +++

+++ 02:55 Abend-Lockdown in den Niederlanden beginnt +++

131
0
SHARE

Unfälle, Naturkatastrophen, Brände und Kriminalität. n-tv informiert über das Geschehen in aller Welt.
Wegen eines starken Anstiegs der Infektions- und Patientenzahlen gehen die Niederlande von diesem Sonntag an in einen abendlichen Corona-Lockdown. Geschäfte, Kulturstätten, Gaststätten und Sportclubs müssen bereits um 17 Uhr schließen. Die verschärften Maßnahmen gelten zunächst bis zum 18. Dezember. Davon ausgenommen sind Supermärkte. Schulen sollen vorerst geöffnet bleiben. Allerdings müssen Schüler ab zehn Jahre eine Maske tragen, wenn sie nicht an ihrem Platz sitzen. +++ 02:20 Mehrheit der Deutschen wünscht sich Lockdown +++ In der Bevölkerung wächst die Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Laut einer repräsentativen INSA-Umfrage der “Bild am Sonntag” befürchten 53 Prozent der Befragten eine Ansteckung. Die aktuellen Corona-Maßnahmen hält eine deutliche Mehrheit von 58 Prozent für nicht ausreichend,73 Prozent rechnen damit, dass noch in diesem Jahr ein bundesweiter Lockdown beschlossen wird und eine Mehrheit von 57 Prozent wünscht sich diese Maßnahme sogar.55 Prozent glauben zudem, dass die Politik zu viel Rücksicht auf die Belange von Ungeimpften nimmt. +++ 01:30 Montgomery will Verfallsdatum für Impfpass +++ Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert eine Befristung des Impfstatus, um den Impfschutz der Bevölkerung zu verbessern. “Jede Impfung muss ein Verfallsdatum bekommen”, sagt der Mediziner der Funke Mediengruppe. Wessen Impfung länger zurückliege, falle dann automatisch wieder zurück in den Status des Ungeimpften. Wer sich boostern lasse, gelte wieder als geimpft. Dazu müsse jetzt geklärt werden, wie lange der Impfschutz jeweils halte und wann dieses Verfallsdatum angesetzt werden müsse. Die EU-Kommission hatte Ende der Woche ebenfalls eine Auffrischungsimpfung gegen Corona als Voraussetzung für die weitere Gültigkeit des digitalen Covid-Zertifikats der EU vorgeschlagen. +++ 00:40 Israel lässt keine Ausländer mehr einreisen +++ Im Kampf gegen die neue Südafrika-Variante Omikron des Coronavirus schottet Israel sich ab. Die Regierung unter Ministerpräsident Naftali Bennett untersagt Ausländern aus allen Ländern die Einreise. Die Maßnahme soll 14 Tage dauern. Zudem solle auch wieder die Handy-Überwachung eingesetzt werden, um Infizierte zu finden. In Israel ist bislang bei einer Person Omikron bestätigt worden. Zudem gibt es sieben weitere Verdachtsfälle. +++ 23:55 Erster Verdachtsfall auch in Dänemark +++ Die Südafrika-Variante des Coronavirus hat offenbar auch Dänemark erreicht. Das Gesundheitsministerium des Landes meldet Verdachtsfälle bei zwei Personen, die aus Südafrika eingereist seien. Das endgültige Ergebnis werde erst in den nächsten Tagen nach einer vollständigen Sequenzierung des Virus-Genoms feststehen. +++ 23:35 Tirol meldet Omikron-Infektion +++ In Österreich gibt es den ersten Omikron-Verdachtsfall. Wie das Land Tirol mitteilt, liegt seit dem Abend ein mit einer Südafrikareise assoziiertes positives PCR-Testergebnis im Bezirk Schwaz vor. Es bestehe ein konkreter Verdacht, dass es sich um die neue Virus-Mutation handeln könnte. Von der Infektion betroffen sei eine Person, die nach einer Südafrika-Reise positiv auf Covid-19 getestet wurde. Die betroffene Person weise derzeit keine Symptome auf. +++ 22:55 Erster Omikron-Fall in Tschechien +++ In Tschechien ist erstmals die neu entdeckte Corona-Variante Omikron nachgewiesen worden. Nach einer sogenannten Genomsequenzierung stehe dies “mit rund 90-prozentiger Sicherheit” fest, sagte ein Sprecher des Krankenhauses im nordböhmischen Liberec (Reichenberg) am Abend im öffentlich-rechtlichen Fernsehsender CT. Eine weitere Probe sei zur näheren Analyse an das nationale Referenzlabor in Prag geschickt worden. Nach Aussage des geschäftsführenden tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babis handelt es sich bei der Patientin um eine Frau, die mit dem Flugzeug aus Namibia zurückgekehrt war – mit Umstieg in Südafrika und Dubai. Sie befinde sich in Isolierung, alle Kontakte würden nachverfolgt. Die Frau habe einen leichten Krankheitsverlauf und sei geimpft gewesen. +++ 22:20 Zehntausende demonstrieren in Österreich gegen Impfpflicht +++ Bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen und die geplante Impfpflicht sind in Österreich rund 40.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die größte der Demonstrationen fand in Graz statt. Die Polizei berichtet von bis zu 30.000 Teilnehmern, die mit Sprechchören wie “Friede, Freiheit, keine Diktatur” durch Österreichs zweitgrößte Stadt zogen. Auch in St. Pölten, Klagenfurt und Innsbruck kam es zu größtenteils friedlichen Versammlungen. Viele Menschen wurden jedoch angezeigt, weil sie keine Masken trugen. Die Regierung in Wien will im Februar eine allgemeine Impfpflicht einführen. +++ 22:00 Keine Symptome: Tschechischer Präsident aus Klinik entlassen +++ Der tschechische Präsident Milos Zeman ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das berichtet die Agentur CTK. Der 77-Jährige war nach Angaben des Militärkrankenhauses in Prag wegen eines positiven Corona-Tests mit Antikörpern behandelt worden, zeigte aber keine Krankheitssymptome. Zuvor war Zeman bereits anderthalb Monate lang wegen Komplikationen einer seiner chronischen Erkrankungen in der Klinik gewesen. +++ 21:46 Niederlande: Mehrere Omikron-Verdachtsfälle nach Einreise aus Südafrika +++ In den Niederlanden gibt es eine Reihe von Omikron-Verdachtsfällen. Von den 61 Rückreisenden aus Südafrika, die positiv auf das Coronavirus getestet worden seien, dürften einige die Omikron-Variante haben, teilt die zuständige Gesundheitsbehörde mit. Weitere Tests seien notwendig. Am Flughafen Schiphol waren zuvor 61 Rückreisende aus Südafrika positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Fälle waren unter insgesamt rund 600 Passagieren entdeckt worden, die am Freitag mit zwei Flügen ankamen. Hier lesen Sie mehr dazu. +++ 21:24 Polizei verhindert “Querdenken”-Marsch in Saarbrücken +++ Die Polizei hat einen nicht angemeldeten Fußmarsch der “Querdenker”-Szene durch die Innenstadt von Saarbrücken verhindert. Beamtinnen und Beamte hätten am Nachmittag vor dem Rathaus eine etwa 90-köpfige Personengruppe festgestellt, die den “Querdenkern” zuzuordnen gewesen sei, teilt die Polizei mit. Die Gruppierung habe unter dem Motto “Spaziergang für die Freiheit” gemeinsam zur Europagalerie gehen wollen. Wegen der aktuellen Pandemie-Lage dürfen Versammlungen jedoch nur unter strengen Auflagen durchgeführt werden – im Saarland nur stationär unter Einhaltung des Mindestabstandes und mit Mund-Nasen-Bedeckungen. Mehr als 30 Einsatzkräfte hätten verhindert, dass sich die Ansammlung in Bewegung setze, teilt die Polizei mit. Trotz mehrfacher Aufforderung hätten viele Teilnehmer die Auflagen der Versammlung missachtet. +++ 21:17 In zwölf Bundesländern steigt die Inzidenz +++ In zwölf Bundesländern steigt der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag. Die stärksten Anstiege gibt es in Thüringen (+47,1) und Sachsen-Anhalt (+30,1). In vier Bundesländern sinkt die Inzidenz – in Bayern, Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfalz. +++ 20:50 Aktuelle Datenlage in Deutschland: 58.465 neue Fälle gemeldet +++ Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 5.735.771 gestiegen. Wie aus den von ntv.de ausgewerteten Angaben der Landesbehörden hervorgeht, kamen damit 58.465 neue Fälle hinzu. Das ist ein Plus von 9,3 Prozent im Vergleich zur Vorwoche und zugleich der Höchstwert für einen Samstag in den von ntv.de ausgewerteten Länderdaten. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 223 (Vorwoche: 190) auf 100.803. Es ist der fünfte Tag in Folge mit mehr als 200 neu registrierten Todesfällen. Als aktuell infiziert gelten rund 816.800 Personen. Die Ansteckungsrate (7-Tage-R-Wert) wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) mit 1,08 angegeben (Vortag: 1,08). Laut DIVI-Intensivregister werden in Deutschland derzeit 4368 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt,2233 davon werden invasiv beatmet.3155 Intensivbetten sind in den deutschen Kliniken derzeit noch frei. +++ 20:09 Italien registriert ersten Omikron-Fall +++ In Italien ist ebenfalls die Omikron-Variante festgestellt worden. Das gibt das nationale Gesundheitsinstitut ISS bekannt. Die Variante sei bei einer Person bestätigt worden, die aus Mosambik eingereist sei. Der Patient befinde sich in guter körperlicher Verfassung. +++ 19:53 Impfallianz sieht Omikron als Zeichen für ungerechte Impfstoff-Verteilung +++ Die neue Virusvariante Omikron unterstreicht aus Sicht der globalen Impfallianz GAVI den Mangel an Impfdosen in vielen Teilen der Welt. Solange große Teile der Weltbevölkerung ungeimpft blieben, könne das Virus mutieren und sich so die Pandemie verlängern, sagt GAVI-Chef Seth Berkley. “Wir werden die Entstehung von Varianten nur verhindern können, wenn wir alle Menschen auf der Welt schützen, und nicht nur die Reichen”, fügt er hinzu. +++ 19:32 Berliner Einzelhandel rechnet wegen 2G mit Verlusten +++ Der Berliner Einzelhandel erwartet deutliche Umsatzeinbußen angesichts der seit Samstag in der Hauptstadt geltenden strengeren Corona-Regeln. “Wir verzeichnen bereits Frequenzrückgänge”, sagt Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg. In Berlin ist an diesem Samstag die 2G-Regelung auch im Handel in Kraft getreten: Zu den meisten Geschäften haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt, ausgenommen sind unter anderem Supermärkte, Drogerien und Apotheken. Busch-Petersen rechnet für die Berliner Händler mit Umsatzeinbußen von 15 bis 30 oder 40 Prozent. +++ 19:09 Spahn: Impfstoff-Versorgung auch bei Omikron-Ausbreitung sicher +++ Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält die Versorgung mit Impfstoff auch dann für gesichert, falls sich die Virusvariante Omikron in Europa ausbreitet. Die EU habe für die kommenden beiden Jahre insgesamt zwei Milliarden Impfdosen bestellt – diese Bestellmenge sei auch dann gesichert, wenn der Impfstoff zum Kampf gegen die Omikron-Variante verändert werden müsse, sagt Spahn bei einer Online-Expertenbefragung seines Ministeriums. “Wir haben Produktionskapazitäten, falls man den Impfstoff anpassen müsste”, so Spahn. “Das ist genug, um Europa fast fünf Mal zu impfen.” +++ 18:49 Impfkampagne: Zahl der beteiligten Ärzte auf Rekordhoch +++ Die Zahl der Ärzte, die sich an der Impfkampagne beteiligen, ist nach Angaben von Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands, drastisch gestiegen. Mittlerweile würden etwa 100.000 Ärzte impfen, das seien mehr als auf dem Höhepunkt der Impfkampagne im Frühjahr und Sommer, sagt Heinrich. Die Impfkampagne werde in den kommenden ein, zwei Wochen an Fahrt gewinnen. +++ 18:32 Erstmals Omikron-Fälle in Deutschland bestätigt +++ In Bayern sind zwei Verdachtsfälle der neuen Virusvariante Omicron bestätigt worden. Es handele sich dabei um zwei Personen, die noch vor der Ausweisung Südafrikas als Virusvariantengebiet über den Flughafen München am 24. November einreisten, teilt das Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit. Hier lesen Sie mehr dazu. +++ 18:27 Wegen Omikron: Einreisende müssen in Großbritannien PCR-Test machen +++ Einreisende müssen in Großbritannien künftig einen negativen PCR-Test machen. Das kündigt der britische Premierminister Boris Johnson bei einer Pressekonferenz anlässlich der neuen Virusvariante Omikron an. Der Test müsse am zweiten Tag nach der Ankunft durchgeführt werden. Bis das negative Testergebnis vorliege, gelte eine Quarantänepflicht, so Johnson. In Großbritannien waren zuvor zwei Omikron-Fälle nachgewiesen worden. Hier lesen Sie mehr dazu. +++ 18:17 Spahn: Flüge der Luftwaffe sind hoffentlich “Weckruf” für Ungeimpfte +++ Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bezeichnet die aktuelle Corona-Lage erneut als sehr schwierig. Man müsse sich einmal vorstellen, was es bedeute, dass die Luftwaffe Patienten von einer Klinik zur anderen fliege – das sorge hoffentlich bei vielen noch einmal für einen “Weckruf”, sich impfen zu lassen, sagt Spahn bei einem virtuellen Bürgerdialog. Die Luftwaffe der Bundeswehr hatte sich am Freitag erstmals an der Verlegung von Corona-Intensivpatienten innerhalb Deutschlands beteiligt. +++ 17:59 Wegen Corona-Lage: Steinmeier sagt Reise in Golfregion ab +++ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt seine dreitägige Reise in die Golfregion wegen der Entwicklung der Pandemie in Deutschland kurzfristig ab. Er wollte mit seiner Frau Elke Büdenbender eigentlich an diesem Sonntag in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen. Für Mittwoch war ein Besuch in Katar geplant. Steinmeier reagiere damit auf die Entwicklung der vergangenen 24 Stunden, heißt es aus dem Bundespräsidialamt unter Hinweis auf das Auftauchen der neuen Virusvariante Omikron. Auch der Appell der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens sofort umfassende Kontaktbeschränkungen zu erlassen, hat demnach bei der Entscheidung zur Absage der Reise eine Rolle gespielt. +++ 17:44 Gesundheitsamt in Frankfurt erwartet am Montag Befund zu Omikron-Fall +++ Bei dem Omikron-Verdachtsfall in Hessen erwartet das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt genauere Erkenntnisse am Montag. Dann werde mit der vollständigen Sequenzierung gerechnet, teilt die Behörde mit. Das Gesundheitsamt stehe in engem Kontakt mit der Virologin Sandra Ciesek, die sich damit befasse, mit der betroffenen Person und mit dem Frankfurter Flughafen, wo nun alle Reisenden aus Südafrika und Namibia bei der Ankunft getestet würden. Der Omikron-Verdachtsfall sei bei einem Routineverfahren festgestellt worden. Ciesek habe dabei mehrere typische Merkmale der neuen Variante ermittelt. +++ 17:23 Spahn: Arztpraxen nicht mit verfrühten Booster-Anfragen belasten +++ Der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn appelliert an Bürger, nicht bereits zwei oder drei Monate nach der Zweitimpfung eine Booster-Impfung zu verlangen. Solche Anfragen seien ein zunehmendes Problem in ohnehin stark belasteten Arztpraxen. Diesen Trend bestätigt Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands. Auffrischimpfungen sollten sechs Monate nach der Zweitimpfung erfolgen. Einige Bundesländer bieten sie bereits nach fünf Monaten an. +++ 17:03 Söder schließt Geisterspiele im Fußball nicht aus +++ Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schließt eine Rückkehr zu weiteren Geisterspielen im Fußball nicht aus. “Wir müssen uns die nächsten Tage unterhalten. Es müssen auf jeden Fall die Zuschauerzahlen deutlich reduziert werden”, sagt Söder dem TV-Sender Sky. Abstandhalten sei zwar möglich, aber die Anfahrt sei immer ein Problem. “Wir können bei diesen ganzen Fragen nichts ausschließen”, sagt der CSU-Politiker. +++ 16:50 Heil rechnet mit mehr Kurzarbeit in vierter Welle +++ Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rechnet in der vierten Corona-Welle mit einer steigenden Zahl von Kurzarbeitern. “Aufgrund von Lieferkettenstörungen in der Industrie und Umsatzeinbrüchen aufgrund regionaler Lockdowns rechnen wir mit einer leichten Zunahme der Kurzarbeit in diesem Winter und Zusatzkosten von 400 Millionen Euro”, sagt der SPD-Politiker, der sein Ministeramt in der künftigen Bundesregierung behalten soll. Dies sei eine sinnvolle staatliche Investition, um Massenarbeitslosigkeit zu verhindern. +++ 16:35 Spahn weist Kritik an Impfstoff-Liefermengen zurück +++ Gesundheitsminister Jens Spahn weist Kritik aus Ländern und von Ärzten an angeblich unzureichenden Impfstoff-Lieferungen zurück. Diese Woche seien 7 Millionen Impfdosen ausgeliefert worden und 3,5 Millionen Menschen geimpft worden. Am Montag und Dienstag liefere der Bund weitere 10 bis 11 Millionen aus. Dann stünden rund 14 Millionen Dosen zur Verfügung. Es könne trotzdem vorkommen, dass es lokal aus logistischen Gründen nicht so viel Impfstoff wie gewünscht gebe. Allerdings hätten einige Länder die seit April bestehende wöchentliche Bestellfrist bis Dienstagmittag für die Folgewoche verpasst. +++ 16:20 Holetschek: Dürfen Forderungen der Leopoldina nicht ignorieren +++ Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Bayerns Ressortchef Klaus Holetschek, spricht sich angesichts neuer Forderungen der Wissenschaftsakademie Leopoldina für ein schnelles Bund-Länder-Treffen aus. Die Äußerungen des wissenschaftlichen Beratergremiums könnten nicht ignoriert werden, meint Holetschek. “Ich bin immer dafür, auf die Wissenschaft zu hören”, sagt der CSU-Politiker. “Das ist ein Weckruf par excellence der Leopoldina”. Der Bund müsse dieses Signal nun unverzüglich aufnehmen. Die Leopoldina hatte sich kurz zuvor für sofortige umfassende Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene ausgesprochen. +++ 16:08 Grünen-Politiker Dahmen hält Patienten-Verlegung ins Ausland für möglich +++ Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Janosch Dahmen befürchtet, dass wegen beschränkter Krankenhauskapazitäten Hunderte Intensivpatienten verlegt werden müssen. “Weil der Bedarf so eklatant ansteigen könnte, werden möglicherweise auch Verlegungen in EU-Nachbarstaaten notwendig”, sagt der Gesundheitspolitiker der “Welt am Sonntag”. Hier lesen Sie mehr dazu. +++ 16:00 Spahn: 2G-Regeln sollten noch lange beibehalten werden +++ Der scheidende Gesundheitsminister Jens Spahn empfiehlt, die 2G-Regeln noch lange beizubehalten. “Ich finde es wichtig, wenn es noch viele Monate nach der Welle bei 2G bliebe”, sagt er mit Blick auf Zugangsregeln nur für Geimpfte und Genesene. Dies sollte möglichst europaweit gelten für den Fall, dass die Gültigkeitsdauer der Impfzertifikate künftig in der EU von einem Jahr auf neun Monate verkürzt werde. Da der Impfschutz nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nach einigen Monaten nachlasse, stehe nun eine Entscheidung darüber an, “dass dieses digitale Impfzertifikat angepasst wird an die tatsächliche Schutzwirkung”, so Spahn. +++ 15:48 Gesundheitssenatorin von Berlin fordert bundesweiten Lockdown +++ Angesichts des rasanten Anstiegs der Zahl von Neuinfektionen hält Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci einen erneuten Lockdown für erforderlich. “Ich fordere den Bund auf, eine Bundesnotbremse einzusetzen”, sagt die geschäftsführende Senatorin der “Berliner Morgenpost”. Zugleich bittet sie die Menschen in Berlin, Großveranstaltungen vor allem in Innenräumen zu meiden, um das Ansteckungsrisiko zu senken. Auch die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt sofortige umfassende Kontaktbeschränkungen. +++ 15:37 Großbritannien meldet zwei Omikron-Fälle +++ In Großbritannien ist nach Regierungsangaben ebenfalls die Omikron-Variante festgestellt worden. Es handle sich um zwei Fälle, die miteinander im Zusammenhang stünden, teilt Gesundheitsminister Sajid Javid mit. Beide Personen befänden sich nun in häuslicher Isolation. Die Fälle würden noch näher untersucht. +++ 15:25 Zwei Flugreisende aus Südafrika in München positiv getestet +++ Aus dem am Freitagabend in München angekommenen Flug mit Passagieren aus Kapstadt sind zwei positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gibt eine Sprecherin des bayerischen Gesundheitsministeriums bekannt. Beide seien isoliert. Um welche Variante des Virus es sich dabei handelt, war zunächst unklar. Es laufe die Genomsequenzierung, um herauszufinden, ob es sich bei den Proben tatsächlich um die neue besorgniserregende Variante Omikron handelt. Die Öffentlichkeit werde über das Ergebnis sofort informiert, sobald es vorliege. +++ 15:16 Omikron: Charité-Experte blickt optimistisch auf Impfstoffe +++ Der Charité-Immunologe Leif Erik Sander zeigt sich optimistisch, dass die bisherigen Impfstoffe auch gegen die Omikron-Variante wirken. Zwar könne man dies noch nicht abschließend sagen, weil es noch erforscht werden müsse, sagt er bei einer Veranstaltung des Bundesgesundheitsministeriums. Aber er sei optimistisch, dass man bei dieser Variante “nicht bei Null” anfangen müsse. +++ 14:52 So schätzt Kekulé die Omikron-Variante ein +++ Noch ist nicht viel über die neue Virusvariante Omikron bekannt, dennoch schauen Wissenschaftler alarmiert auf deren Ausbreitung. Im exklusiven Talk mit ntv erläutert Virologe Alexander Kekulé, was das Virus wissenschaftlich besonders macht und wie er die Gefährdungslage einschätzt. +++ 14:14 Südafrika ist verärgert über Reisebeschränkungen +++ Südafrika beklagt, es werde mit dem von mehreren Staaten verhängten Verbot von Einreisen aus dem Land für seine Aufklärungsarbeit bestraft. Die Maßnahmen, die Tourismus und andere Wirtschaftszweige des Landes treffen, seien ungerechtfertigt, erklärt das Außenministerium. Die neue, nach dem griechischen Buchstaben Omikron benannte Variante des Virus war erstmals in Südafrika festgestellt worden. +++ 13:50 Bayern setzt Verlegungsflüge aus Intensivstationen fort +++ Das mit Corona-Intensivpatienten überlastete Bayern setzt die Verlegung aus besonders strapazierten Krankenhäusern in andere Bundesländer fort. “Zum Teil sind die Flüge bereits in der Luft”, sagt eine Sprecherin des Innenministeriums. Bis zum Abend sollten zwei Patienten von München aus nach Hamburg und jeweils zwei nach Köln, Düsseldorf und Dortmund geflogen werden. Mit Krankenwagen sollten weitere drei Patienten von Schwaben aus ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz gebracht werden, sagt eine Sprecherin des Innenministeriums am Freitag. +++ 13:22 Leopoldina fordern Kontaktbeschränkungen und Impfpflicht +++ Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt angesichts des dynamischen Corona-Infektionsgeschehens sofortige umfassende und strikte Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung. “Das Hauptproblem in Deutschland besteht in der viel zu hohen Zahl noch ungeimpfter Menschen. Dies zeigen Vergleiche mit anderen Ländern, die bisher die Ansteckungsraten durch konsequentes Impfen haben flacher halten können, sowie die entsprechende Modellierung des Robert-Koch-Instituts vom Juli 2021. Ungeimpfte sind in einen Großteil der Neuinfektionen (ca.8-9 von 10 Ansteckungen) involviert”, schreiben die Wissenschaftler. Um die hohen Coronavirus-Infektionszahlen in der Bevölkerung deutlich zu verringern, seien ungeimpfte Personen so schnell wie möglich zu impfen. “Vollständig Geimpfte” sollten möglichst nach 5-6 Monaten eine Auffrischungsimpfung erhalten. Zudem fordern die Wissenschaftler eine strikte Kontaktreduzierung. Diese könne auf zwei Wege erreicht werden. Zum einen durch eine vorgegebene Begrenzung in Gebieten mit hoher Inzidenz, zum anderen durch eine kontrollierte und sanktionierte 2G-Regelung. +++ 13:12 Impfstoff-Experte: Omikron führt nicht zu Neustart der Pandemie +++ Der Entwickler des Astrazeneca-Impfstoffs gegen Corona, Andrew Pollard, geht nicht von einem dramatischen Neuanfang der Pandemie durch die neue Variante Omikron aus. “Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es in einer geimpften Bevölkerung einen Neustart der Pandemie wie im letzten Jahr geben wird”, sagt der Immunologe von der Universität Oxford in einem BBC-Interview. Man müsse einige Wochen warten, um sichere Ergebnisse zu haben, es gebe jedoch Anlass zur Hoffnung, dass die Impfstoffe gegen schwere Erkrankungen weiterhin wirken würden. +++ 13:07 Scholz kündigt konsequentes Handeln an +++ SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz kündigt in der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Pandemie konsequentes Handeln an. Man werde alles tun, was getan werden muss, sagt Scholz in Frankfurt beim Bundeskongress der Jusos und sprach von “wieder neuen dramatischen Herausforderungen”. Es gebe nichts, was nicht in Betracht genommen werde. Ehrgeiziges Ziel sei, dass jetzt alle Betreffenden eine Booster-Impfung zur Auffrischung bekommen. Er habe ja bereits angekündigt, dass ein Krisenstab eingesetzt werden soll. Es gebe derzeit eine enge Zusammenarbeit der künftigen und der jetzigen Regierung, sagt Scholz am Rande des Bundeskongresses. +++ 12:41 Mutmaßliche Impfzertifikat-Betrüger in Italien enttarnt +++ Eine Bande in Italien soll Internetnutzer betrogen haben, die sich für gefälschte Corona-Impfzertifikate interessiert haben – jetzt sind Ermittler den mutmaßlichen Betrügern auf die Schliche gekommen. Eine Einheit gegen Internet-Kriminalität der Finanzpolizei machte die italienischen Staatsbürger in den Regionen Venetien, Ligurien, Apulien und auf der Insel Sizilien aus, wie die Guardia di Finanza mitteilt. Sie seien Administratoren eines Kanals im Messenger-Dienst Telegram gewesen. Hier seien Nutzern gefälschte Corona-Impf-Zertifikate für 100 Euro angeboten worden. Die Bezahlung sollte in Kryptowährungen erfolgen. +++ 12:12 Verdacht auf Omikron-Variante auch in Tschechien +++ Auch in Tschechien besteht der Verdacht, dass die Omikron-Variante des Coronavirus aufgetreten ist. Wie das Nationale Institut für öffentliche Gesundheit mitteilt, ist eine Person betroffen, die sich in Namibia aufgehalten hat. Weitere Tests würden noch unternommen. +++ 11:50 Braun: Impfpflicht wohl nicht vermeidbar +++ Angesichts rasant steigender Infektionszahlen und überlasteter Kliniken steht der CDU-Vorsitzkandidat Helge Braun der Diskussion über eine allgemeine Impfpflicht offen gegenüber. Angesprochen auf die Aussage von Serap Güler, die er im Fall seiner Wahl zum CDU-Chef als Generalsekretärin vorschlagen will, sagt Braun der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”, eine solche Pflicht werde sich wohl nicht vermeiden lassen. “Da hat sie leider recht.” Er fügt hinzu: “Ich befürchte, dass eine Impfpflicht gesellschaftlich spaltet. Aber eine nicht enden wollende Pandemie spaltet auch.” Er finde es traurig, dass so viele nicht freiwillig das Impfangebot wahrnähmen. Vor rund zwei Wochen hatte der geschäftsführende Kanzleramtsminister eine allgemeine Impfpflicht gegenüber “Welt am Sonntag” noch abgelehnt. +++ 11:27 Minister: Rückkehrer aus Süden Afrikas sollen Test machen +++ Hessens Sozialminister Kai Klose ruft Reiserückkehrer aus dem südlichen Afrika auf, sich auf das Coronavirus testen zu lassen und ihre sozialen Kontakte einzuschränken. “Bitte schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen”, schreibt Klose auf Twitter. +++ 10:50 Omikron-Variante mit “hoher Wahrscheinlichkeit” schon in Deutschland +++ Die neue Omikron-Variante des Coronavirus ist nach Angaben des hessischen Sozialministers Kai Klose “mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit” in Deutschland angekommen. Das teilt der Grünen-Politiker auf Twitter mit. Bei einem Reiserückkehrer aus Südafrika seien mehrere für Omikron typische Mutationen gefunden worden. “Es besteht also ein hochgradiger Verdacht, die Person wurde häuslich isoliert. Die vollständige Sequenzierung steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus”, twittert der in Hessen auch für Gesundheit zuständige Minister. Die zuerst im südlichen Afrika nachgewiesene Omikron-Variante (B.1.1.529) wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als “besorgniserregend” eingestuft. +++ 10:36 Mehr als 20.300 Neuinfektionen in Tschechien +++ In Tschechien verzeichnen die Gesundheitsbehörden 20.315 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ist der erste Rückgang im Wochenvergleich seit zwei Monaten. Vor einer Woche wurden in dem Land mit seinen 10,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern noch 22.957 Neuinfektionen registriert. Das Land weist eine der höchsten Infektionsraten weltweit auf. Seit Freitag sind auf Anweisung der Regierung Bars und Clubs geschlossen, Weihnachtsmärkte sind verboten. In den Krankenhäusern hat sich die Zahl der wegen Covid-19 behandelten Menschen verdoppelt. Viele Hospitäler haben bereits nicht zwingend notwendige Behandlungen abgesagt. +++ 10:13 Spahn: Über zehn Prozent der Bevölkerung haben Booster-Impfung +++ In Deutschland haben mehr als zehn Prozent der Bevölkerung eine Auffrischungsimpfung erhalten. Das entspreche 8,6 Millionen Dosen, teilt der amtierende Gesundheitsminister Jens Spahn per Twitter mit. Allein in den vergangenen fünf Tagen habe es 2,7 Millionen Booster-Impfungen gegeben. Zudem hätten sich rund 450.000 Menschen in dieser Woche doch noch zur ersten Impfung entschlossen. “Tendenz erfreulich steigend!” +++ 09:48 Niederlande melden 61 infizierte Flugpassagiere aus Südafrika +++ In den Niederlanden sind 61 Flugpassagiere aus Südafrika positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Tests seien bei der Ankunft am Flughafen Schiphol in Amsterdam vorgenommen worden, teilt die niederländische Gesundheitsbehörde GGD mit. Die Passagiere kamen demnach mit zwei Flügen aus Südafrika an. Neben den 61 positiven Ergebnissen habe es 531 negative Coronatests gegeben. +++ 09:28 Omikron-Infizierte weisen ungewöhnlich starke Viruslast auf +++ Die zwei bestätigten Omikron-Infizierten in Hongkong weisen offenbar eine sehr schnell ansteigende Viruslast auf. Die PCR-Tests der zwei Männer, die wenige Tage zuvor noch negativ ausfielen, enthielten einen Ct-Wert von 18 und 19. “Das ist wahnsinnig hoch, insbesondere wenn man bedenkt, dass die zwei bei den letzten PCR-Tests noch negativ waren”, schreibt der Epidemiologe Eric Feigl-Ding, der lange Zeit an der Universität Harvard forschte. Es sehe so aus, als ob die Variante dem Impfschutz tatsächlich entgehen könnte, so Feigl-Ding weiter. +++ 08:56 Polizei meldet deutliche Zunahme von Impfpassfälschungen +++ Die Polizei verzeichnet einem Bericht der “Welt am Sonntag” zufolge einen deutlichen Anstieg beim Handel mit gefälschten Impfnachweisen. Allein in elf Landeskriminalämtern seien seit Jahresbeginn zusammen mehr als 2500 Fälle bekanntgeworden, die meisten in den vergangenen Wochen. Hinzu kommen laut Bericht mehrere hundert Fälle aus Baden-Württemberg und Niedersachsen, die von Ermittlungsverfahren im dreistelligen Bereich sprechen, und dem Saarland, das von zweistelligen Fallzahlen berichtete. Nordrhein-Westfalen und Hessen hätten auf Anfrage keine Fallzahlen nennen können. Fast alle Landeskriminalämter hätten mitgeteilt, dass in den vergangenen Wochen der Handel mit gefälschten Impfzertifikaten vor allem im Internet spürbar zugenommen habe – einhergehend mit den 2G-Regeln vielerorts, die Zugang zu öffentlichen Orten nur noch für Geimpfte und Genesene ermöglichen.

Continue reading...