Home Deutschland Deutschland — in German Trump ordnet 25 Prozent Zoll für importierte Autos an

Trump ordnet 25 Prozent Zoll für importierte Autos an

79
0
SHARE

Der US-Präsident verteuert Autolieferungen nach Amerika um 25 Prozent. Preise werden dadurch wohl steigen, Volkswirtschaften schrumpfen. Und dabei bleibt es nicht.
Von Winand von Petersdorff-Campen, Washington
27.03.2025, 02:30Lesezeit: 4 Min.
Amerikas Präsident Donald Trump hat den Handelskonflikt mit Deutschland, der EU und anderen großen Handelspartnern verschärft und auf Autos zusätzliche Importzölle von 25 Prozent verhängt. Deutschland lieferte im vorigen Jahr 445.000 Autos im Wert von 24,8 Milliarden Dollar in die USA. Das Land ist vor europäischen Ländern der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Hersteller.
Der Zoll trifft zudem Importe aus Mexiko, die ebenfalls zum Teil aus Werken deutscher Autokonzerne stammen. Schwer getroffen sind außerdem Japan, Süd-Korea und Kanada als große Autoexportländer. Die Zölle sollen offenbar für fertige Fahrzeuge treten in der kommenden Woche in Kraft.
„Wir werden uns einen Teil des Geldes zurückholen, das uns genommen wurde“, sagte Trump bei der Verkündung im Oval Office. Er sieht seit Jahren Handelsungleichgewichte mit anderen Ländern als Ergebnis von deren Fehlverhalten und schlechter Handelspolitik seiner Amtsvorgänger, die es nun zu korrigieren gelte. Der Schritt werde dafür sorgen, dass Automobilhersteller wieder vermehrt in den USA produzieren, sagte der Präsident voraus und beteuerte: „Ich denke, unsere Automobilbranche wird florieren wie noch nie zuvor.“
Es soll noch mehr folgen
Die Ankündigung ist eine weitere Stufe in der Eskalation des Handelskonflikts, den Trump in der kurzen Zeit seiner zweiten Amtszeit mit wichtigen Handelspartnern angezettelt hat. Der nächste Höhepunkt ist für den 2. April angekündigt, den Trump als „Tag der Befreiung“ für Amerika bezeichnet. Dann will er sogenannte reziproke Zölle verhängen, die im Grundsatz sämtliche Einfuhren treffen und sich an den von anderen Ländern verhängten Zöllen, vermeintlichen Währungsmanipulationen und als von den USA als diskriminierend empfundenen Steuerregeln orientieren.
Hier kommen nach durchgesickerten Informationen auf allein die EU Zölle in Höhe von 20 Prozent zu. Trump hatte bei der Verkündung der Autozölle gesagt, diese würden zu anderen Zöllen hinzuaddiert.

Continue reading...