Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiterhin konstant. Die Inflationsrate von 2,0 Prozent entspricht exakt dem Ziel der Europäischen Zentralbank.
Die Verbraucherpreise sind im Juli mit unverändertem Tempo gestiegen. Die momentane Inflationsrate entspricht exakt dem Ziel der Europäischen Zentralbank.
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiterhin konstant. Wie bereits im Juni sind Waren und Dienstleistungen im Schnitt 2,0 Prozent teurer als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Damit entspricht die Inflationsrate exakt dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB).
Auf der Grundlage vorläufiger Daten zeigt sich, dass besonders Dienstleistungen mit einem Anstieg von 3,1 Prozent und Lebensmittel mit einem Plus von 2,2 Prozent die Preisentwicklung antreiben. Die Energiepreise haben hingegen erneut die Teuerung gedämpft, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten.
Energie war 3,4 Prozent günstiger als im Juli 2024. Die sogenannte Kerninflation — also die Rate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie — liegt weiterhin höher: Wie im Juni beträgt sie 2,7 Prozent.