 Deutschlands Fernbus-Bahnhöfe haben aus Sicht des ADAC eine lange Mängelliste. An vielen Stationen fehlten elektronische Anzeigetafeln und Dächer über den Bahnsteigen, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Autoclubs. Der Bürgersteig sei oft zu schmal für Rollstuhlfahrer, zudem mangele es in den Bahnhöfen an Service-Einrichtungen und automatischen Türen.
Deutschlands Fernbus-Bahnhöfe haben aus Sicht des ADAC eine lange Mängelliste. An vielen Stationen fehlten elektronische Anzeigetafeln und Dächer über den Bahnsteigen, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Autoclubs. Der Bürgersteig sei oft zu schmal für Rollstuhlfahrer, zudem mangele es in den Bahnhöfen an Service-Einrichtungen und automatischen Türen. 
Nur wenige Fernbus -Stationen seien kundenfreundlich, so der ADAC. „Der Fernbusmarkt hat sich in den letzten Jahren schneller entwickelt als die dazugehörige Infrastruktur“, sagte der für Verbraucherschutz zuständige Geschäftsführer Alexander Möller. „Die Angebote der Städte bilden derzeit nicht die Mobilitätsbedürfnisse und Wünsche der Fahrgäste ab.“ Daher sollte dringend nachgebessert werden. 
Der Autoclub hatte zehn Fernbus-Bahnhöfe getestet, von denen sechs nur die Note „ausreichend“ oder schlechter bekamen. Die Fernbus-Bahnhöfe in Göttingen und Bremen wurden gar mit „sehr mangelhaft“ bewertet, Dortmund mit „mangelhaft“.
                               
                                  Home          
                               
                                  Deutschland          
                               
                                  Deutschland — in German          Im Test des Autoclubs: ADAC bemängelt Zustand der Fernbus-Bahnhöfe
            
            





