Kennen Sie alle 17 Hunde-Freilaufflächen in Linz? Wie wär’s zur Abwechslung einmal mit einem Spaziergang an der Traun oder Auslauf am Freinberg? Die StadtRundschau …
Kennen Sie alle 17 Hunde-Freilaufflächen in Linz? Wie wär’s zur Abwechslung einmal mit einem Spaziergang an der Traun oder Auslauf am Freinberg? Die StadtRundschau hat die Übersicht für Sie. LINZ. Egal ob weitläufige Freifläche wie im Wasserwald oder eingezäunte Hundezone wie beim Musiktheater – an 17 Plätzen in der Stadt dürfen sich Hunde in Linz ganz ohne Leine und Maulkorb so richtig austoben. Aber Vorsicht, Spielplätze, Liegeflächen, Badebecken sind von der Regelung ausgenommen. Hier gilt wie anderswo in der Stadt auch ein Mitnahmeverbot von Hunden. Die StadtRundschau hat ein paar Geheimtipps für Frauchen und Herrchen in der Stadt herausgepickt: Auf beiden Uferseiten zwischen der Traun-Brücke und der Umfahrung Ebelsberg dürfen sich die Vierbeiner auch im Wasser so richtig austoben. Leider hinterlassen so manche Badegäste die Schotterbänke sehr verdreckt – Neugierige Hunde können sich hier rasch den Magen verderben. Anreise: Rund ein Kilometer Fußmarsch oberhalb der Ebelsberger Traunbrücke ab Linie 2, Haltestelle Ebelsberg. Darum ist es unser Geheimtipp: Natur pur erwartet Hundefreunde in den Traunauen bei Ebelsberg. Auf großen Schotterbänken können sich Herrchen und Vierbeiner sonnen und das kühle, hüfttiefe Wasser genießen. Auf beiden Uferseiten donauaufwärts ab der Voestbrücke dürfen Hunde von der Leine gelassen werden. Der Zugang ist derzeit noch wegen der Baustelle rund um die Brücke etwas eingeschränkt. Ansonsten gibt es hier aber für “Bello” so richtig viel Auslauf. Anreise nach Urfahr: Mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 bis zur Station Linke Brückenstraße. Danach kurzer Fußmarsch zum Gasthof Lindbauer und weiter über den Donauradweg.
Home
United States
USA — mix Freilaufflächen in Linz Hier dürfen Hunde in Linz ohne Leine und Maulkorb...