Ursula von der Leyen will er bislang nicht treffen. Er spricht lieber mit Italiens Meloni.
Sie ist zweifellos die Frau der Stunde: Ausgerechnet Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni (48, rechtspopulistische Fratelli d’Italia) erinnerte US-Präsident Donald Trump (78) gestern im Weißen Haus daran, dass die Vereinigten Staaten und Europa Seite an Seite stehen.
In Anspielung auf Trumps programmatischen Wahlkampf-Slogan „Make Amerika Great Again“ sagte Meloni „Make the West Great Again“. Auf Deutsch: „Macht den Westen wieder groß“. Donald Trump nickte, sagte gütig: „Das können wir.“
Meloni, ganz in Weiß, lächelte über die gelungene Überrumpelung. „Bella figura machen“ nennt man das in Italien. Ihr Erfolg: Die transatlantischen Partner reden wieder miteinander, verbreiten sogar Optimismus für eine Lösung im Zoll-Streit.
Doch ganz Europa fragt sich: Wo ist eigentlich die echte Chefin, Ursula von der Leyen (66, CDU)? Sie ist immerhin die Kommissionspräsidentin.
Wenn die Chemie stimmt: Meloni und Trump scherzen im Oval Office für die Kameras
Meloni entschied sich für ihren Besuch im Weißen Haus für ein komplett weißes Outfit
Zugetraut hätte ihr die Rolle als Trumps wichtigste Ansprechpartnerin in Europa niemand, als Meloni im September 2022 als erste Frau überhaupt an die Spitze der italienischen Regierung gewählt wurde. Die einen rümpften die Nase wegen der Schmuddelkinder in der Partei, die es partout nicht schaffen, sich vom Faschismus zu distanzieren. Die anderen belächelten sie wegen ihrer fehlenden Erfahrung und ihrer anfangs, nun ja, schrillen Wahlkampfauftritte.
Zweieinhalb Jahre später ist es Giorgia Meloni, die lächeln kann: Während Frankreichs Emmanuel Macron strauchelte und Deutschlands Ampel-Regierung stürzte, führte sie Italien vergleichsweise stabil, konnte ihre Popularität sogar steigern, wenngleich das leider auch für Italiens horrende Staatsverschuldung (über drei Billionen Euro, 135 Prozent vom BIP) gilt.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Sie kommt mit Trump klar: Ist ausgerechnet Meloni jetzt die heimliche EU-Chefin?