Home Deutschland Deutschland — in German Exklusive Zahlen: Kriegsangst der Deutschen setzt Demokratie unter Druck

Exklusive Zahlen: Kriegsangst der Deutschen setzt Demokratie unter Druck

120
0
SHARE

Eine Mehrheit der Deutschen hat Angst vor einer kriegerischen Eskalation. Das kann gefährlich für die Demokratie sein, weiß ein Politikwissenschaftler.
Stand: 04.09.2025, 22:24 Uhr
Von: Pia Seitler
KommentareDruckenTeilen
Eine Mehrheit der Deutschen hat Angst vor einer kriegerischen Eskalation. Das kann gefährlich für die Demokratie sein, weiß ein Politikwissenschaftler.
Fast die Hälfte (41 Prozent) der Deutschen hat Angst, dass es zu einem Dritten Weltkrieg kommt. Noch höher ist der Anteil derer, die davon ausgehen, dass sich die Sicherheitslage in Deutschland in den kommenden fünf Jahren verschlechtern wird (54 Prozent). Das zeigen aktuelle Umfrageergebnisse des gemeinnützigen Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS), die der Frankfurter Rundschau (FR) von Ippen.Media vorab exklusiv vorliegen.
An der repräsentativen Umfrage nahmen zwischen dem 24. April und 18. Mai 2025 2.136 Menschen teil. Die höchsten Kriegsängste haben Anhänger der Linken, gefolgt von BSW und AfD. Die AfD inszeniere sich als vermeintliche Friedenspartei – trotz ihrer bekannten Beziehungen zu Russland und China. „Sie behauptet, das Problem aufzulösen, vor dem Menschen Angst haben. Das ist Teil ihres Populismus“, sagt die Leiterin des Projekts, Pia Lamberty. Gerade wenn Menschen mental stark belastet seien, fehle ihnen oft die Kraft, Dinge kritisch zu hinterfragen.
Rechtspopulisten auf der ganzen Welt bauen das demokratische System in ihren Ländern um.

Continue reading...