Auf die Nachfrage, wer die „höchsten Ränge“ seien, antwortete Clapper: „Der höchstrangige ist Präsident Putin.“ Die Geheimdienstchefs standen am Donnerstag in Washington einem Ausschuss des US-Senats zweieinhalb Stunden lang Rede und Antwort.
Die US-Geheimdienste wollen Anfang nächster Woche einen Bericht über mögliche Hackerangriffe Russlands auf US-Ziele veröffentlichen. „Die Öffentlichkeit soll so viel wie möglich über diese Bedrohung wissen“, sagte Clapper. Die Geheimdienste könnten aber nicht alle Informationen preisgeben.
Die US-Regierung von Barack Obama geht auf der Grundlage von Geheimdiensterkenntnissen vom vergangenen Oktober davon aus, dass Russland hinter der Enthüllung von E-Mails aus den Computern der Demokratischen Partei steckt. Die Enthüllungen hätten die US-Wahl zu Gunsten des Republikaners Donald Trump beeinflusst. Unter anderem war bekanntgeworden, dass bei der parteiinternen Kandidatensuche der Demokraten Hillary Clinton gegenüber ihrem Kontrahenten Bernie Sanders ungerechtfertigte Vorteile eingeräumt wurden.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Russische Hackerangriffe: US-Geheimdienste: Russische Führung steckt hinter Cyberattacken