Teilweise aggressiv, oft emotional und meistens respektvoll: Die Debatte im Bundestag um die Ehe für alle war eine Herausforderung.
Am Ende lief es etwas aus dem Ruder. Merkel faltete die Hände zusammen, blickte leicht entsetzt ins Leere. Es ist weniger die Attacke ihrer ehemaligen Parteifreundin Erika Steinbach, ihr die Gesichtszüge etwas entgleiten ließen, als vielmehr Johannes Kahrs, immerhin noch Abgeordneter ihrer Regierungskoalition. Der Sozialdemokrat beschimpfte Merkel, brüllte Richtung Regierungsbank und donnerte mit seiner Hand bei jedem Satz auf das Rednerpult.
« Das ist peinlich und erbärmlich », erregte sich Kahrs. Merkel habe mit ihrer Haltung über Jahre die Diskriminierung von Schwulen und Lesben befördert, weil sie sich gegen die Ehe für Homosexuelle gestellt habe. Jetzt sei der Schwenk gekommen. Dankbar sei er nicht. Im Gegenteil: « Danke für Nichts, Frau Merkel », rief er. Später beeilte sich SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann die Rede von Kahrs als « emotionalen Wutausbruch » zu bezeichnen und um « Nachsicht » zu bitten.
Kurz zuvor musste sich Merkel noch die Kritik von Erika Steinbach anhören, die Merkel vorwarf, mit ihrer Entscheidung am Montag für eine « Sturzgeburt » gesorgt zu haben. Steinbach forderte den Bundestag in ihrer letzten Rede auf, sich besser um die Kontrolle der Bundesregierung zu kümmern. Dafür wurde sie direkt nach ihrem Auftritt, für den es gar keinen Applaus gab, von Bundestagspräsident Norbert Lammert gemaßregelt, der die Gewissensentscheidung der Abgeordneten verteidigte.
Am Ende stimmten 393 Abgeordnete für die Ehe für Homosexuelle, 226 dagegen. Angela Merkel steckte die rote Nein-Karte in die Wahlurne. Kurz darauf erklärt sie sich. Sie sei jetzt für ein Volladoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare, aber gegen die Ehe für Homosexuelle, weshalb sie gegen den Antrag heute gestimmt habe. Sie hoffe aber, dass die Entscheidung zum « gesellschaftlichen Frieden » beitrage.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Bundestag beschließt Ehe für alle: Konfetti für Volker Becks Lebenswerk