Home Deutschland Deutschland — in German USA: Trump im Ölrausch

USA: Trump im Ölrausch

309
0
SHARE

US-Präsident Donald Trump will Amerika zur Öl-Supermacht machen. Doch sein energiepolitischer Kurs ist extrem risikant. Und selbst Big Oil ist skeptisch.
« Amerikanische Energiedominanz », davon schwärmt US-Präsident Donald Trump gern bei öffentlichen Auftritten. Seit einem Jahr macht er alles dafür. Im vergangenen Frühjahr hatte Trump den Weiterbau der umstrittenen Öl-Pipeline Keystone XL genehmigt, die von Kanada aus bis an den Golf von Mexiko verläuft und pro Tag 830.000 Barrel Öl pumpen soll. Diesen Januar gab die Regierung bekannt, die Küstenregionen des Landes für Öl- und Gasgewinnung freizugeben. Der Fünfjahresplan sieht vor, mehr als 400 Millionen Hektar für Bohrungen zu öffnen. 45 Milliarden Barrel sollen dort nach Schätzungen des zuständigen Bureau of Ocean Energy Management lagern.
Selbst in der Antarktis und entlang der Atlantikküste will Trump Bohrtürme sehen. Bislang sind dort gerade sechs Prozent der Gebiete für Bohrungen freigegeben. Trump will die Zahl auf 90 Prozent steigern. Auch strenge Sicherheitsforderungen will er kassieren: Höhere Standards, die seit der Explosion der Bohrplattform Deepwater Horizon 2010 in Kraft waren, sollen nach Vorstellung der Regierung zurückgefahren werden.
Trump geht sogar für seine America – First -Strategie auf internationale Werbetour: Im vergangenen Sommer besuchte er seinen polnischen Amtskollegen Andrzej Duda, um Polen davon zu überzeugen, einen jahrzehntealten Liefervertrag mit dem russischen Staatskonzern Gazprom nicht zu erneuern.

Continue reading...