Home Deutschland Deutschland — in German Es wird schwierig für Deutschland im UN-Sicherheitsrat

Es wird schwierig für Deutschland im UN-Sicherheitsrat

258
0
SHARE

Die Welt hat Erwartungen an Deutschland, das zeigt die Abstimmung der UN-Mitglieder. Kann die Berliner Außenpolitik sie erfüllen? Ein Kommentar.
Hat irgendein Deutscher mehr Geld in der Tasche, nur weil auf der anderen Seite des Atlantiks in New York Deutschland zwei Jahre lang als nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) sitzt? Müssen die Deutschen deshalb weniger Angst vor Kriminellen haben, wird die Luft sauberer, die sie atmen, oder die Zukunft ihrer Kinder sicherer?
Der Ausgang der Wahl der nichtständigen Mitglieder des Gremiums durch die UN-Generalversammlung ist keine Nachricht, die Republik aufrüttelt und mit der die Mehrheit der Deutschen große Hoffnungen verbindet. Es ist auch nicht ganz einfach zu erklären, warum der Aufstieg in den Sicherheitsrat in ihrem Interesse ist. Möglich ist es aber.
Eines ist schon absehbar: Zwei Jahre deutscher diplomatischer Arbeit dort werden nicht den Weltfrieden bringen. Aber es wäre schon ein Fortschritt, wenn in Zeiten des Nationalismus und zunehmender Unordnung einige der Regeln Geltung behielten, mit denen die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung Konflikte verhindern oder lösen wollen. Die Exportnation Deutschland, der die Regeln viele Türen öffnen und Sicherheit geben, muss an der Stärkung dieser Ordnung mehr Interesse haben als viele andere Länder.

Continue reading...