Home Deutschland Deutschland — in German SPD fordert Innenminister nach Datendiebstahl zum Handeln auf

SPD fordert Innenminister nach Datendiebstahl zum Handeln auf

213
0
SHARE

Es müsse schnell und genau aufgeklärt werden, «welche Behörde wann was gewusst hat und wie darauf reagiert wurde», sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) übte scharfe Kritik am Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
(afp dpa) Nach dem massiven Hackerangriff auf Politiker und Prominente sind in Deutschland die Behörden unter Druck geraten. Die SPD nahm Innenminister Horst Seehofer (CSU) in die Pflicht. Auch am Präsidenten des Bundesamts für IT-Sicherheit wurde heftige Kritik laut.
Es müsse schnell und genau aufgeklärt werden, «welche Behörde wann was gewusst hat und wie darauf reagiert wurde», sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Sonntag. «Für Horst Seehofer sollte das Priorität haben. Es geht um den Schutz unserer Demokratie.» Klingbeil beklagte ein «Durcheinander bei den Sicherheitsbehörden».
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) übte scharfe Kritik am Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). «Es ist empörend, dass gestohlene Daten tagelang im Netz präsentiert werden und die zuständige Behörde nichts unternimmt, um die Betroffenen zu informieren und zu schützen», sagte Oppermann der «Bild am Sonntag». «Wenn auch das BKA nicht informiert war, gibt es offenkundig gravierende Mängel in der Koordination der Sicherheitsbehörden.

Continue reading...