Home Deutschland Deutschland — in German Spahn mit eindringlichem Appell: Verbringen Sie Ihren Herbst- und Winterurlaub in Deutschland

Spahn mit eindringlichem Appell: Verbringen Sie Ihren Herbst- und Winterurlaub in Deutschland

204
0
SHARE

In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen im Zuge der Corona-Pandemie wieder angestiegen. Bundespräsident Steinmeier regt unterdessen eine Gedenkfeier für Corona-Opfer an. Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie in Deutschland und der Welt hier im News-Ticker.
Live-Karte zum Virus-Ausbruch und Coronavirus-Radar mit Zahlen und FaktenMehr News, Service und Ideen zur Corona-Pandemie finden Sie auf unserem Überblicksportal Topmeldungen zur Corona-Pandemie: Spahn mit eindringlichem Appell: Verbringen Sie Ihren Herbst- und Winterurlaub in Deutschland (14.48 Uhr) +++ Verstoß gegen Corona-Regeln: Polizei löst Techno-Party in Anklam auf (10.27 Uhr) +++ Bundespräsident regt Gedenkfeier an (7.22 Uhr)Deutschland liegt bei der Versorgung mit Corona-Impfstoffen zurück 8.47 Uhr: Im Wettrennen um die Versorgung der Bevölkerung mit Corona-Impfstoffen liegen Deutschland und die EU laut einem Zeitungsbericht im Vergleich zu den USA und Großbritannien deutlich zurück. So hätten sich die USA im Rahmen von Vorabverträgen 800 Millionen Impfstoffdosen von sechs verschiedenen Herstellern gesichert, berichtete die « Welt am Sonntag ». Zusätzlich hätten sie die Option auf weitere 1,4 Milliarden Impfdosen zu einem späteren Zeitpunkt. Großbritannien hat dem Bericht zufolge bereits Verträge mit sechs Herstellern über 340 Millionen Impfstoffdosen geschlossen. Das Land komme damit auf eine höhere Pro-Kopf-Quote als jede andere Industrienation. Hingegen habe die EU-Kommission für die 446 Millionen Einwohner in den 27 Mitgliedstaaten bisher nur einen Rahmenvertrag mit dem britisch-schwedischen Konzern Astra Zeneca über 300 Millionen Impfstoffdosen getroffen, mit der Option auf weitere 100 Millionen. Die EU-Kommission teilte der « WamS » auf Anfrage mit, sie arbeite « an allen Fronten, um dasselbe mit anderen Unternehmen zu erreichen, mit denen wir bereits Sondierungsgespräche abgeschlossen haben ». Die Anzahl der Impfstoffdosen, die jedes EU-Land im Rahmen dieser Verträge erwerben kann, richtet sich dabei nach dem Bevölkerungsschlüssel. Im Fall der bereits zugesagten Impfampullen von Astra Zeneca hätte Deutschland demnach vertraglich zugesicherten Zugriff auf rund 56 Millionen Impfdosen. Bislang ist allerdings noch unklar, wie der Impfstoff in Deutschland verteilt werden soll. « Die Zulassung eines Impfstoffs heißt noch nicht, dass dieser sofort für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung stehen wird », heißt es dazu laut « WamS » aus dem Bundesgesundheitsministerium. Die Ständige Impfkommission (STIKO) arbeite derzeit an einer Empfehlung als Basis eines bundesweiten Impfprogramms. Einen konkreten Zeitplan für die Veröffentlichung gibt es nach Angaben des zuständigen Robert-Koch-Instituts aber noch nicht, heißt es in dem Bericht weiter. Weltweit wurden bereits rund 26,8 Millionen Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen. Mehr als 878.000 Infizierte starben. Daher wird fieberhaft an der Entwicklung eines Impfstoffs gearbeitet, mehrere Unternehmen haben bereits mit der finalen Testphase 3 begonnen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mahnt, dass ein Corona-Impfstoff allen zugänglich gemacht werden müsse. TOP-NEWS: « Besorgniserregender » Corona-Trend in Frankreich Sonntag,6. September,7.23 Uhr: In Frankreich breitet sich das neuartige Coronavirus weiterhin schnell aus. In den vergangenen 24 Stunden seien 8550 Neuinfektionen festgestellt worden, teilten die Gesundheitsbehörden am Samstagabend mit.4,7 Prozent der ausgewerteten Tests waren demnach positiv. Am Vortag war mit 8975 Neuansteckungen ein neuer Tagesrekord erreicht worden. Auf dem französischen Festland breite sich das Virus weiter exponentiell aus, hieß es am Samstagabend von den Behörden. « Die Dynamik der stark zunehmenden Ansteckungen ist besorgniserregend. » Die Zunahme der positiven Tests könne nicht allein mit der Ausweitung der Tests erklärt werden. Seit Anfang Juli habe sich die Zahl der registrierten Corona-Patienten mehr als verdoppelt, die Zahl der Neuansteckungen liege sogar zwölf Mal so hoch wie vor zwei Monaten. Mit fast 30.700 Todesopfern ist Frankreich eines der am schwersten von der Pandemie betroffenen Länder Europas. TOP-NEWS: Wieder mehr Corona-Fälle in Deutschland – sieben Länder liefern keine neuen Zahlen 19.19 Uhr: In Deutschland haben sich bislang 249.003 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, wie aus den Daten der Landesgesundheits- und Sozialministerien hervorgeht. Am Samstag lag die Zahl der Neuinfektionen bei 699 (Vortag: 1411). Allerdings haben Baden-Württemberg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein am Samstag keine neuen Zahlen geliefert. Am stärksten war der Anstieg wieder in Bayern (+416), gefolgt von Hessen (+148) – am wenigsten neue Infektionen kamen im Saarland hinzu (+8).9300 Menschen sind bislang an oder mit dem Coronavirus gestorben – das sind neun mehr als am Vortag. Die Zahl der Genesenen liegt laut RKI bei 221.900. Somit sind derzeit 17.803 Menschen akut infiziert (aktive Fälle). Der R-Wert stieg laut RKI auf 1. Am Vortag war er auf 0,77. Somit stecken 100 Infizierte im Schnitt eine weitere Person an. Zahl bestätigter Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt auf 248.304,9291 Todesfälle Sie finden hier die aktuell gemeldeten Zahlen der Gesundheitsministerien der Länder. Baden-Württemberg: 43.251 (+333) / 1864 Todesfälle (+0) keine neuen AngabenBayern: 58.999 (+416) / 2.640Todesfälle (+1)Berlin: 11.702 (+90) / 226 Todesfälle (+0)Brandenburg: 3.945 (+19) / 173 Todesfälle (+0)Bremen: 2059 (+8) / 58 Todesfälle (+0) keine neuen AngabenHamburg: 6485 (+35) / 236 Todesfälle (+0)Hessen: 15.830 15.978 (+148) / 535 Todesfälle (+1)Mecklenburg-Vorpommern: 1023 (+4) / 20 Todesfälle (+0) keine neuen AngabenNiedersachsen: 17.218 (+74) / 665 Todesfälle (+0)Nordrhein-Westfalen: 59.810 (+284) / 1821 Todesfälle (+2) keine neuen AngabenRheinland-Pfalz: 9.315 (+43) / 243 Todesfälle (+0)Saarland: 3.164 (+8) / 175 Todesfälle (+0)Sachsen: 6.119 (+34) / 224 Todesfälle (+0) keine neuen AngabenSachsen-Anhalt: 2277 (+9) / 66 Todesfälle (+0) keine neuen AngabenSchleswig-Holstein: 4.115 (+8) / 161 Todesfälle (+0) keine neuen AngabenThüringen: 3.691 (+33) / 191 Todesfälle (+5) Gesamt (Stand 05.09.2020 19.25 Uhr): 249.003 (9300 Todesfälle) Vortag (Stand 04.09.2020 19.37 Uhr): 248.304 (9291 Todesfälle) Quelle zu Infizierten- und Todeszahlen: Landesgesundheits- und Sozialministerien. Die Zahl der Geheilten liegt laut Robert-Koch-Institut in Deutschland bei rund 221.900 Die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 26.097 Aktuell vom RKI gemeldete Reproduktionszahl: 1 (Vortag 0,77) Neunjähriger von Schule geschmissen – weil er keine Maske trug 16.52 Uhr: Ein Neunjähriger wurde in Hannover von der Schule geschmissen, weil er während des Unterrichts keine Maske trug. Dabei ist der Junge per Attest von der Maskenpflicht befreit. Wie die „Hannoversche Allgemeine“ berichtet, habe der Junge eine Privatschule in Hannover b esucht. Seit die Schule nach den Sommerferien wieder losging, sei der Junge an drei von vier Schultagen der Schule verwiesen und seine Mutter zu mehreren Gesprächen in die Schule bestellt worden. Der Grund der Maßnahmen: Die Schulleitung zweifelte das Attest an. Die Schule habe der Mutter inzwischen einen Auflösungsvertrag zugeschickt, da sie gegen die Schulregeln verstoßen hätte. Obwohl der Junge die Privatschule seit der ersten Klasse besuchte und zuvor in den dazugehörigen Kindergarten ging. Inzwischen besuche der Neunjährige eine öffentliche Grundschule. Hier sei das Attest ohne Probleme akzeptiert worden. TOP-News: Spahn mit eindringlichem Appell: Verbringen Sie Ihren Herbst- und Winterurlaub in Deutschland 14.48 Uhr: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Bürger angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie eindringlich aufgerufen, Herbstferien und Weihnachtsurlaub in Deutschland zu verbringen. Man habe beim Winterurlaub in Ischgl und im Sommerurlaub gesehen, dass « zumindest bestimmte Arten von Reisen und Urlaub Risiken mit sich bringen und Infektionen mit zurück nach Deutschland bringen », sagte Spahn am Samstag in Berlin. « Das haben wir mit großem Aufwand, aber jetzt für diese Reiserückkehrer-Situation gut in den Griff bekommen. » Zugleich appellierte Spahn an die Menschen: « Aber vielleicht schaffen wir es ja auch alle zusammen, mal für den Herbsturlaub und vielleicht auch gleich für den Weihnachtsurlaub mit, nicht so weit zu fahren. Sondern einfach mal die Schönheit Deutschlands zu genießen. » Der Minister fügte hinzu: « Das macht’s uns allen, übrigens auch den Gesundheitsämtern vor Ort, deutlich leichter. » Spahn machte erneut klar, dass er nicht mit einem raschen Ende der Corona-Pandemie rechnet. Er sei aber zuversichtlich, dass man in sechs Monaten noch besser damit umgehen könne, eine Balance zu finden zwischen bestmöglichem Infektionsschutz und soviel Alltag wie möglich.  » Spahn stellte in Berlin gemeinsam mit der Vorsitzenden der Länder-Gesundheitsminister, Berlins Senatorin Dilek Kalayci (SPD), den « Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst » vor. Testspiel zwischen Bundesligisten wegen Corona-Fällen abgesagt 14.22 Uhr: Wegen zwei Corona-Fällen beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 fällt das für diesen Samstag um 15.30 Uhr angesetzte Testspiel gegen Eintracht Frankfurt aus. Dies teilten die Mainzer am Samstag mit. Die Entscheidung sei nach Rücksprache mit den Gesundheitsbehörden und Liga-Konkurrent Frankfurt gefallen. Die Corona-Tests bei den weiteren Mainzer Teammitgliedern seien negativ ausgefallen. Über das weitere Vorgehen werde man sich in den kommenden Tagen eng mit den Gesundheitsbehörden abstimmen, hieß es.

Continue reading...