Home United States USA — mix Immunologe: "Wir arbeiten an einem Generalimpfstoff, der gegen alle Virenklassen und Mutationen...

Immunologe: "Wir arbeiten an einem Generalimpfstoff, der gegen alle Virenklassen und Mutationen dauerhaft schützen soll"

187
0
SHARE

Sie arbeiten derzeit an einem Grippe-Impfstoff, der den Markt revolutionieren könnte. Herr Groettrup, was haben Sie vor?
Die bisherigen Impfstoffe zielen darauf ab, dass …

Sie arbeiten derzeit an einem Grippe-Impfstoff, der den Markt revolutionieren könnte. Herr Groettrup, was haben Sie vor? Die bisherigen Impfstoffe zielen darauf ab, dass die Geimpften Antikörper gegen das Oberflächenprotein des Influenzavirus entwickeln. Da dieses aber mutiert und sich häufig verändert, müssen die Impfstoffe immer wieder neu zusammengestellt werden, damit sie wirken. Wir arbeiten an einem Generalimpfstoff, der gegen alle Virenklassen und Mutationen dauerhaft schützen soll. Wie soll das funktionieren? Wir wollen mit unserer Impfung nicht nur Antikörper erzeugen, sondern langlebige Gedächtnis-T-Lymphozyten, also Zellen des zellulären Immunsystems. Das ist dafür verantwortlich, Viren, die sich in Zellen vermehren und intrazelluläre Bakterien aufzuspüren. Die Gedächtniszellen können mit ihren Antigen-Rezeptoren von außen sehen, ob in einer Körperzelle ein Virus eingedrungen ist. Sie erkennen diese an einem Protein, das im Inneren des Virus ist. Dieses Protein verändert sich im Gegensatz zu dem Oberflächenprotein kaum und findet sich daher in einer ganzen Sammlung von Virusstämmen. Wie schulen Sie das Gedächtnis der Zellen auf diese Proteine? Wir verkapseln hochkonservierte Virusproteine in biologisch abbaubare Kügelchen. Die haben in etwa die Größe einer kleinen Zelle. Diese werden von den Zellen aufgenommen, die notwendig und maßgeblich sind für die Aktivierung von T-Lymphozyten. Diese sogenannten dendritischen Zellen sind hochspezialisiert, um die Antigene, die in diesen Kügelchen drin sind, auf Membranproteinen auf der Zelloberfläche zu präsentieren. Die T-Zellen sehen diese Antigene und werden stimuliert. Diese Stimulation führt dann zu einer Immunantwort? Genau.

Continue reading...