Start Deutschland Deutschland — in German Inflation in Deutschland

Inflation in Deutschland

275
0
TEILEN

Die Verbraucherpreise steigen, im Juni lag die Inflation bei 2,3 Prozent. Das spüren die Menschen inzwischen zunehmend im Alltag – besonders beim Tanken, aber zum Teil auch im Supermarkt.
Die Frage, was ein Liter Benzin kostet, brachte Olaf Scholz zuletzt in die Bredouille. Dem SPD-Kanzlerkandidaten wurde die Antwort»Ich gehe selber nicht tanken« im»Bild«-Interview später als abgehoben ausgelegt. Angesichts der Inflation an der Zapfsäule könnte man Scholz jedoch zugutehalten, dass es gar nicht so leicht ist, den Überblick zu behalten.1,50 Euro oder 1,60 Euro für einen Liter Super sind inzwischen auch abseits der Autobahn nicht mehr ungewöhnlich. Die hohen Spritpreise sind zusammen mit dem Heizöl der wichtigste Treiber der Inflation. Um 2,3 Prozent lagen die Verbraucherpreise insgesamt im Juni höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt an diesem Dienstag mitteilte. Die detaillierten amtlichen Zahlen folgen erst mit ein paar Wochen Verspätung. Doch auch aus den Zahlen für Mai und aktuelleren Schätzungen von Branchenexperten lässt sich ablesen, für welche Produkte die Preise im vergangenen Jahr besonders deutlich gestiegen sind. Schauen Sie dazu in die Fotostrecke: Die Daten zeigen: Nicht nur Energie ist teurer geworden, auch für andere Produkte müssen Verbraucherinnen und Verbraucher inzwischen deutlich mehr zahlen. Zum Teil liegt das an der Coronakrise, in der etwa E-Bikes und Fahrräder genauso boomten wie Blumen und Pflanzen. Dienstleistungen kosteten 1,6 Prozent mehr. Andere Preissteigerungen sind jedoch nur schwer zu fassen und haben ganz unterschiedliche Gründe – zum Beispiel im Bereich Lebensmittel. Weltweit waren die Preise für Lebensmittelrohstoffe zuletzt kräftig gestiegen. Der Index der Uno-Organisation für Lebensmittel und Landwirtschaft (FAO) kletterte um fast 40 Prozent, besonders Fette sind demnach merklich teurer geworden.

Continue reading...