Welche Konsequenzen drohen den Verantwortlichen für die späte Warnung der Flutopfer? Fachanwalt Philipp Pruy beantwortet für BILD die wichtigsten Fragen.
Die Zahl der Unwettertoten in Deutschland hat sich auf mindestens 160 erhöht. In NRW starben mindestens 46 Menschen, in Rheinland-Pfalz mindestens 117, dazu kamen im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land mindestens zwei Personen ums Leben. Jetzt stellt sich die Frage: Welche Konsequenzen drohen den Verantwortlichen für die späte Warnung der Flutopfer? Der Regensburger Fachanwalt für Strafrecht Philipp Pruy (34) beantwortet für BILD die wichtigsten Fragen. Fakt ist: Verantwortliche Beamte in Katastrophenschutzbehörden haben eine sogenannte „Garantenstellung“. Bedeutet: Sie haben die Pflicht, bestimme Fälle nicht eintreten zu lassen.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Hochwasser: Späte Warnung der Flutopfer: Was droht den Verantwortlichen?