Home Deutschland Deutschland — in German Liveblog: Demonstranten übergießen sich vor Laschet-Auftritt in der Wahlarena mit Kunstblut

Liveblog: Demonstranten übergießen sich vor Laschet-Auftritt in der Wahlarena mit Kunstblut

151
0
SHARE

Deutschland wählt einen neuen Bundestag: Am 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Insgesamt stellen sich 47 Parteien und 6211 Personen zur Wahl. Im Liveblog zur Bundestagswahl finden Sie alle Neuigkeiten zu Wahlkampf, Parteien und Kandidaten.
Die RND-Volontäre haben sich vor der Bundestagswahl mal bei den Erstwählern umgehört Fühlst du dich gehört? Von der Politik wertgeschätzt? Gut vertreten? Die Antwort junger Bürgerinnen und Bürgern lautet häufig: Nö! 60,4 Millionen Menschen entscheiden am 26. September bei der Bundestagswahl über die Zukunft unseres Landes. Erst- und Jungwählende bilden dabei eine absolute Minderheit. Jeder fünfte Wählende ist älter als 70 Jahre. Die Volontäre und Volontärinnen des RedaktionsNetzwerks Deutschlands (RND) lassen deshalb die jungen Köpfe Deutschlands zu Wort kommen. Demonstranten übergießen sich vor Wahlsendung mit Kunstblut Vor der ARD-Sendung „Wahlarena“ mit Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) haben sich am Mittwoch zwei Aktivisten am Veranstaltungszentrum in Lübeck mit Kunstblut übergossen. Sie wollten damit auf die Situation von sechs Klimaaktivisten hinweisen, die sich in Berlin seit mehr als zwei Wochen im Hungerstreik befinden, berichten unter anderem die „Lübecker Nachrichten“. Der Mann und die Frau wurden von der Polizei weggeführt. Mit ihrer Aktion in Berlin wollen die Klimaaktivisten ein öffentliches Gespräch mit den drei Kanzlerkandidaten über die Klimakatastrophe und die Einsetzung eines Bürgerrats zum Klimaschutz erreichen. Redezeiten beim Triell falsch: ARD und ZDF verrechnen sich Eine möglichst faire Verteilung der Redezeit versprachen die Moderatoren des TV-Triells in ARD und ZDF. Bei der Zeitmessung gab es allerdings große Probleme, die in der Sendung eingeblendeten Redezeiten stimmten nicht. Davon profitierte Olaf Scholz, zu kurz kam dagegen Annalena Baerbock.

Continue reading...