Home Deutschland Deutschland — in German Leiche auf Berliner Alexanderplatz gefunden – vermutlich Mord

Leiche auf Berliner Alexanderplatz gefunden – vermutlich Mord

157
0
SHARE

Die News von heute im stern -Ticker:  
In Europa sind in der Corona-Pandemie laut einer Umfrage Deutsche und Dänen derzeit psychisch am stabilsten. …

Die News von heute im stern -Ticker: In Europa sind in der Corona-Pandemie laut einer Umfrage Deutsche und Dänen derzeit psychisch am stabilsten. In beiden Ländern gaben jeweils 40 Prozent der Menschen an, dass sich die Pandemie negativ auf ihre psychische Gesundheit ausgewirkt habe, wie eine in Köln veröffentlichte Befragung von Yougov ergab. Vor einem Jahr, im November 2020, hatten sich noch 44 Prozent der Menschen in Deutschland belastet gefühlt. Damals galten die Deutschen im weltweiten Vergleich in Zeiten der Coronakrise als psychisch am stabilsten. Nach dem illegalen Verkauf von gepanschtem Alkohol in Russland ist die Zahl der Todesopfer auf 17 gestiegen. Insgesamt seien 33 Opfer bekannt, die von einer Alkoholvergiftung betroffen seien, wie die Behörden in der Region Orenburg mitteilten. Die Frauen und Männer stammen aus mehreren Dörfern etwa 1200 Kilometer südöstlich von Moskau. Zu den Ärzten in der Region kämen weitere Betroffene mit Vergiftungserscheinungen. Der zuständige Gouverneur, Denis Pasler, appellierte daher eindringlich an die Bevölkerung: “Verzichten Sie auf den Kauf von Alkohol.” Nach seinen Angaben gab es großflächige Kontrollen von Verkaufsstellen in der Umgebung, um den gepanschten Alkohol aus dem Verkehr zu ziehen. “Bis zum Abschluss der Ergebnisse kann Alkoholkonsum lebensgefährlich sein”, warnte der Gouverneur. Nach Angaben der Behörden wurden zunächst mehr als 1000 Flaschen beschlagnahmt. Durch einen Wohnungsbrand in einem Dresdner Mehrfamilienhaus sind 16 Menschen verletzt worden. Sie wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt, wie die Feuerwehr in Dresden mitteilte. Drei der Verletzten – ein Bewohner sowie zwei Einsatzkräfte – wurden in Krankenhäuser gebracht. Das Feuer brach am Freitagmorgen aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung im dritten Obergeschoss aus. Passanten machten die Besatzung eines Kommandowagens, der zufällig in der Nähe hielt, auf die aus einem Fenster dringenden Rauchschwaden aufmerksam. Erstmals rückt ein Politiker der Linkspartei an die Spitze des Bundesrats: Die Länderkammer wählte zum Auftakt ihrer Sitzung in Berlin turnusgemäß den thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) zu ihrem neuen Präsidenten. Er tritt am 1. November die Nachfolge des derzeitigen Bundesratspräsidenten, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an. Haseloff zeigte sich in seiner Abschiedsrede vor der Länderkammer besorgt über eine zunehmende Polarisierung im Land. “Unsere Freiheit und unser föderales System sind keine Selbstläufer”, sagte er. “Wir beobachten in letzter Zeit einen schwindenden Respekt gegenüber demokratischen Normen und Institutionen.” Der Ministerpräsident rief zu Zivilcourage auf: “Wir alle müssen für eine offene Gesellschaft eintreten – jeden Tag aufs Neue und mit großer Entschiedenheit.” Nach den Antisemitismus-Vorwürfen gegen das Hotel “The Westin Leipzig” will der Musiker Gil Ofarim in der kommenden Woche “wegen aller in Betracht kommender Delikte” Anzeige erstatten, wie sein Management mitteilte. Zunächst hatte die “Bild”-Zeitung berichtet. Ofarim will demnach als Zeuge aussagen. Bislang war in Zusammenhang mit dem Vorfall bei der Polizei eine Online-Anzeige eines unbeteiligten Dritten wegen Volksverhetzung eingegangen. Zudem hatte der beschuldigte Hotelangestellte Anzeigen wegen Verleumdung und Bedrohung gestellt. Er habe den Vorfall “deutlich abweichend von den Auslassungen des Künstlers dargestellt”, hatte Leipzigs Polizeisprecher Olaf Hoppe gesagt. Israel bemüht sich in der Corona-Pandemie um die Eindämmung einer massenhaften Quarantäne von Schulkindern. Ab Sonntag sollen in Städten mit niedrigen Infektionszahlen im Falle eines infizierten Schülers nicht mehr ganze Klassen in Quarantäne, wie Ministerpräsident Naftali Bennett und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz in der Nacht mitteilten. Nach Medienberichten geht es dabei um rund 250 Schulen. Stattdessen sollen die Schüler einer betroffenen Klasse eine Woche lang täglich auf das Corona-Virus getestet werden. Wer negativ ist, kann weiter zur Schule gehen. Am ersten und am siebten Tag sollen PCR-Tests gemacht werden, dazwischen Schnelltests zuhause. Ein ähnliches Pilot-Programm hatte das Gesundheitsministerium an religiösen Schulen bereits im August gestartet. Die Landesvorstände von SPD und Grünen in Berlin haben ihre jeweiligen Sitzungen zu weiteren Sondierungen über eine künftige Landesregierung auf Freitagnachmittag verschoben. Ursprünglich waren die Gremiensitzungen für den Vormittag angesetzt. Bei den Grünen will sich der Landesvorstand nun um 16 Uhr treffen, wie der Landesverband mitteilte. Von der SPD hieß es lediglich, der Vorstand treffe sich nun am Nachmittag. Zu den Gründen wurde zunächst nichts bekannt. Die SPD als Siegerin der Abgeordnetenhauswahl am 26. September und die Grünen als zweitstärkste Partei wollen jeweils intern darüber beraten, mit welchen anderen Parteien sie in Dreierkonstellation weitere Sondierungsgespräche führen wollen. Auf dem Berliner Alexanderplatz ist am Freitag eine Leiche gefunden worden. Aufgrund der Auffindesituation sei davon auszugehen, dass es sich um ein Tötungsdelikt handeln könnte, sagte eine Polizeisprecherin. Die Mordkommission habe die Ermittlungen übernommen. Der Auffindeort sei abgesperrt worden. Ein größeres Polizeiaufgebot sei vor Ort. Die Polizeisprecherin konnte zunächst keine näheren Angaben zum Tatopfer machen – auch nicht dazu, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte. In Neuseeland wird ein weiterer Landesteil nach der Bestätigung eines einzelnen Corona-Falls unter Lockdown gestellt. In Northland, nördlich der Großstadt Auckland an der Spitze der Nordinsel, war zuvor eine Person positiv auf das Virus getestet worden, wie der Minister zur Eindämmung der Corona-Pandemie, Chris Hipkins, sagte. “Es ist extrem wichtig, dass wir einer potenziellen Ausbreitung vorbeugen, umfangreich testen und die Bemühungen zur Kontaktverfolgung fortsetzen”, betonte der Politiker. Geschäfte müssten auf kontaktlosen Handel umstellen, Bildungszentren würden schließen, sofern sie wegen der Schulferien nicht ohnehin geschlossen seien. Die Maßnahmen sollen zunächst bis zum Wochenbeginn gelten. Hipkins forderte die Bevölkerung auf, sich dringend impfen zu lassen und nicht länger zu warten. Bisher sind nur rund 53 Prozent der fünf Millionen Einwohner vollständig geimpft. Bei ungewöhnlich heftigen Sandstürmen im Südosten Brasiliens sind in den vergangenen Wochen mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Betroffenen seien im Bundesstaat Sao Paulo von umgestürzten Bäumen oder Häuserwänden getroffen worden oder bei anderen Unfällen in Zusammenhang mit den Stürmen gestorben, berichteten örtliche Medien. Seit Ende September hüllten Sandstürme mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern mehrere Städte in den Bundesstaaten Sao Paulo und Minas Gerais in dichte braune Wolken. Der ehemalige EU-Ratspräsident und polnische Oppositionsführer Donald Tusk hat zu Protesten gegen ein umstrittenes Urteil des Verfassungsgerichts seines Landes aufgerufen. “Ich rufe alle, die ein europäisches Polen verteidigen wollen, dazu auf, am Sonntag um 18 Uhr auf den Schlossplatz in Warschau zu kommen”, schrieb er auf Twitter. “Nur gemeinsam können wir sie stoppen.” Tusk ist kommissarischer Vorsitzender von Polens größter Oppositionspartei, der liberalkonservativen Bürgerplattform.

Continue reading...