Домой Deutschland Deutschland — in German Durchbruch in der Hirnforschung: Wie man auch im Schlaf lernen kann

Durchbruch in der Hirnforschung: Wie man auch im Schlaf lernen kann

105
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Nachts verarbeiten wir Sinnesreize, die wir tagsüber aufgenommen und gespeichert haben. Aber kann unser Gehirn beim Schlafen auch neues Wissen speichern?
Stand: 16.04.2025, 06:55 Uhr
Von: Johannes Schaack
KommentareDruckenTeilen
Nachts verarbeiten wir Sinnesreize, die wir tagsüber aufgenommen und gespeichert haben. Aber kann unser Gehirn beim Schlafen auch neues Wissen speichern?
Kassel – Schlaf trägt wesentlich zur Gedächtnisbildung bei und ist für bestimmte elementare Formen der Gedächtnisbildung absolut notwendig. Damit neue Informationen langfristig abgespeichert werden können, müssen sich die entsprechenden Gedächtnisspuren erst festigen. Bevor das geschieht, werden sie nur in einer Art Zwischenspeicher abgelegt. Die unterschiedlichen Schlafstadien scheinen dabei die Gedächtnisbildung in verschiedenen Hirnregionen zu beeinflussen.
Das menschliche Gehirn verarbeitet Sinneseindrücke besonders gut, die kurz vor dem Schlafengehen aufgenommen wurden.

Continue reading...