Домой Deutschland Deutschland — in German BIP stärker geschrumpft: Warum die Wirtschaft nicht in Schwung kommt

BIP stärker geschrumpft: Warum die Wirtschaft nicht in Schwung kommt

212
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Deutschlands Wirtschaft ist stärker geschrumpft als zunächst berechnet. Warum das so ist – und wann die Konjunktur Fahrt aufnimmt.
Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist stärker geschrumpft als zunächst berechnet. Warum das so ist – und wann die Konjunktur Fahrt aufnimmt.
Zollkonflikt sowie zurückhaltende Verbraucher und Unternehmer hinterlassen deutliche Bremsspuren bei der Konjunkturentwicklung in Deutschland. Neuen Berechnungen des Statistischen Bundesamts zufolge ist die hiesige Wirtschaft zwischen April und Ende Juni stärker geschrumpft als zunächst erwartet. Wichtige Fragen und Antworten.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im Vergleich zum ersten Quartal um 0,3 Prozent zurück. Zunächst hatte die Behörde für den Zeitraum lediglich einen Rückgang um 0,1 Prozent errechnet. Einerseits bremst die erratische Handelspolitik der USA die exportorientierte deutsche Industrie.
Andererseits gibt es auch weiter Herausforderungen im Inland: Investitionen in Bauten, Maschinen und Fahrzeuge durch Unternehmen gingen deutlich zurück, die Industrieproduktion entwickelte sich schlechter als zunächst angenommen und auch der private Konsum blieb hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Das zeigt: Die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigte Wirtschaftswende lässt weiter auf sich warten, auch wenn es positive Anzeichen gab, was den privaten Konsum angeht.
Die Bundesregierung hatte geplant, mit „Wachstumsbooster“ und „Bauturbo“ die Wirtschaft anzukurbeln, hinzu kommen milliardenschwere Sondervermögen. Doch nach den ersten 100 Tagen der Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Führung sind viele ernüchtert.
Für diese Bewertung ist es zu früh. Der Wachtsumsbooster etwa setzt Investitionsanreize durch verbesserte Abschreibungsbedingungen. Bis die Unternehmen die Investitionen aber tatsächlich tätigen, kann durchaus Zeit vergehen. Die vorgesehene Absenkung der Unternehmenssteuer soll zudem erst ab 2028 kommen.

Continue reading...