Zuletzt fanden migrationskritische Diskurse immer mehr Eingang in politische Debatten. Geflüchtete geben an, die deutsche Willkommenskultur habe sich verändert.
Stand: 27.08.2025, 09:36 Uhr
Von: Fabian Hartmann
KommentareDruckenTeilen
Zuletzt fanden migrationskritische Diskurse immer mehr Eingang in politische Debatten. Geflüchtete geben an, die deutsche Willkommenskultur habe sich verändert.
Berlin – Sei es die verstärkte Präsenz restriktiver migrationspolitischer Diskurse in öffentlichen Debatten, sei es der Rechtstruck in Teilen der Gesellschaft oder seien es einprägende Alltagserfahrungen: Immer weniger Geflüchtete fühlen sich in Deutschland willkommen – so das jüngst veröffentlichte Ergebnis einer Langzeitstudie. Sie gaben an, die Atmosphäre im Land habe sich in den letzten Jahren spürbar verändert.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren (2017 – 2023) ermittelte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), wie willkommen sich Geflüchtete in Deutschland fühlen.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Migrationspolitischer Dämpfer: Geflüchtete fühlen sich in Deutschland immer weniger willkommen