Zum sechsten und letzten Mal für dieses Jahr werden in Skandinavien Nobelpreisträger ausgerufen. Welche Ökonomen erhalten die prestigeträchtige Nobelmedaille – und das üppige Preisgeld?
© Steffen Trumpf/dpa
Zum sechsten und letzten Mal für dieses Jahr werden in Skandinavien Nobelpreisträger ausgerufen. Welche Ökonomen erhalten die prestigeträchtige Nobelmedaille – und das üppige Preisgeld?
Stand: heute, 03:31 Uhr
Einer fehlt noch: In der schwedischen Hauptstadt Stockholm werden heute die letzten Nobelpreisträger des Jahres gekürt. Zum Abschluss wird die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften frühestens um 11.45 Uhr verkünden, wen sie in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften auszeichnet.
Im vergangenen Jahr waren die drei in den USA tätigen Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson mit dem Preis geehrt worden. Sie erhielten ihn für ihre Forschungen zum Wohlstandsgefälle zwischen Nationen.
Generell werden mit dem Wirtschaftsnobelpreis sehr häufig Forscher in den USA bedacht. Auch diesmal gehören aus Sicht deutscher Experten überwiegend Ökonomen zu den Favoriten, die in den USA aktiv sind.
So nennt Michael Berlemann, wissenschaftlicher Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, den Harvard-Professor Robert J.