Mit einem Zuwachs von 4,8 Prozent hat sich die chinesische Wirtschaft im dritten Quartal weiter abgekühlt. Die Parteiführung berät zugleich über den Kurs für die kommenden Jahre.
Mit einem Zuwachs von 4,8 Prozent hat sich die chinesische Wirtschaft im dritten Quartal weiter abgekühlt. Die Parteiführung berät zugleich über den Kurs für die kommenden Jahre.
Peking – Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal mit einem Plus von 4,8 Prozent weiter verlangsamt. Das geht aus Daten des Statistikamts der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft hervor. In den ersten beiden Quartalen war die chinesische Wirtschaft noch um 5,4 Prozent beziehungsweise 5,2 Prozent gewachsen.
Die Konjunktur in China verliert an Schwung. Ökonomen machen dafür vor allem anhaltende Probleme im Inland verantwortlich, etwa die Immobilienkrise und eine verhaltene Konsumstimmung. Der Export bleibt eine wichtige Stütze. Doch die Handels-Spannungen mit Washington drücken auf die Stimmung.
Ein Sprecher des Statistikamts erklärte, dass sich die Wirtschaft in einem schwierigen Umfeld behauptet habe: Sie habe « dem Druck standgehalten und schwer errungene Fortschritte erzielt ».
Home
Deutschland
Deutschland — in German Chinas Wirtschaft wächst langsamer – Partei berät über Kurs