Домой Deutschland Deutschland — in German Israel und Hamas: Eskalation trotz Waffenruhe in Gaza

Israel und Hamas: Eskalation trotz Waffenruhe in Gaza

93
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Zum ersten Mal seit Beginn des Friedensprozesses hat Israels Luftwaffe wieder Angriffe auf Gaza geflogen. Zuvor soll die Hamas dort israelische Positionen angegriffen haben. Die Gefechte zeigen, wie fragil die Lage im Küstenstreifen ist.
Zum ersten Mal seit Beginn des Friedensprozesses hat Israels Luftwaffe wieder Angriffe auf Gaza geflogen. Zuvor soll die Hamas dort israelische Positionen angegriffen haben. Die Gefechte zeigen, wie fragil die Lage im Küstenstreifen ist.Palästinenser laufen durch die Trümmer von Gaza. Am Sonntag hat Israel wieder Luftangriffe auf den Küstenstreifen geflogen.
Nur eine Woche ist es her, dass sich der amerikanische Präsident Donald Trump in Sharm al-Sheikh als grosser Friedensbringer feiern liess. Doch nun steht der von ihm ausgehandelte Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas bereits vor der ersten Belastungsprobe. Kaum ist der Geisel- und Gefangenenaustausch einigermassen problemlos über die Bühne gegangen, drohen im Küstenstreifen erneut Kämpfe.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Am Sonntagnachmittag hat Israels Luftwaffe zum ersten Mal seit Beginn der Waffenruhe wieder grössere Angriffe auf die zerstörte palästinensische Enklave geflogen. In erster Linie sollen Hamas-Kämpfer in der Nähe der Stadt Rafah im Süden Gazas ins Visier genommen worden sein. Doch auch im Norden des Küstenstreifens führte Israel vereinzelte Luftangriffe durch.Die Amerikaner hatten vor einer Hamas-Aktion gewarnt
Die israelische Regierung teilte mit, die Islamisten hätten zuvor Armee-Einheiten angegriffen, die hinter der vereinbarten provisorischen Rückzugslinie stationiert gewesen seien. Das stelle einen Bruch der Vereinbarung dar. Kurz zuvor hatte das amerikanische Aussenministerium öffentlich vor einer anstehenden Hamas-Aktion gegen palästinensische Zivilisten gewarnt.
Die Hamas schreibt, sie habe keine israelischen Truppen angegriffen und wisse nichts über den von Israel beanstandeten Zwischenfall. Laut Hamas-nahen Medien hingegen könnte es sich um eine Operation von Hamas-Kommandos gegen angebliche Kollaborateure gehandelt haben. Ziel war möglicherweise der von Israel unterstützte Milizenführer Yasir Abu Shabab, der in der Nähe von Rafah sein Hauptquartier hat. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Angaben nicht.
Der Zwischenfall zeigt, wie fragil die Waffenruhe in Gaza immer noch ist.

Continue reading...