Politkrise in Frankreich, russische Großangriffe und Klinik-Notlage in Deutschland
Frankreich droht ein Regierungssturz, Russland attackiert die Ukraine massiv, deutsche Kliniken schlagen Alarm.
Europa blickt heute auf einen westlichen Nachbarn Deutschlands, genauer gesagt nach Frankreich. Dort wird sich heute Abend vermutlich ein politischer Paukenschlag ereignen. Premier Francois Bayrou wird die Vertrauensfrage stellen und – allen Vorzeichen nach – wird das nicht gut für seine Regierung ausgehen.
Wird sie heute Abend nämlich wirklich gestürzt, dürfte das Frankreich in eine politische Sackgasse führen. Eigentlich war die Abstimmung von Bayrou angesetzt worden, um ihn im Streit um seinen Sparkurs zu entlasten. Doch ob seine Minderheitsregierung das Votum übersteht, ist mehr als fraglich.
Frankreich ist ein wichtiger Verbündeter Deutschlands und eine der führenden Nationen in Europa. Ein politisches Chaos dort würde auch die gemeinsamen europäischen Aufgaben nicht gerade erleichtern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vertrauensfrage können Sie hier nachlesen:
Große Attacke auf die Ukraine
Zerreißprobe für die Menschen in der Ukraine: Mit mehr als 800 Kampfdrohnen hat Russland das Land gestern angegriffen. 13 Raketen wurden auf Kiew und andere Großstädte abgefeuert. Vier Menschen kamen ums Leben, auch ein Regierungsgebäude wurde getroffen. Offenbar plant Russland eine Offensive, bevor sich das Wetter im Herbst verschlechtert.
Das System Krankenhaus krankt. Bekannt ist das schon lange – und trotzdem befindet es sich weiterhin in kritischem Zustand. Eigentlich wollte das der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ändern. Doch die 2022 angekündigte “Revolution” blieb aus.
“Letzte Warnung” an die Hamas
Dabei scheinen die Fronten nicht weniger verhärtet als eh und je. Als “heldenhaft” bezeichnete die Hamas einen Angriff in Jerusalem, bei dem heute sechs Menschen ums Leben gekommen sind. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Laut Hamas handelt es sich bei den beiden Angreifern, die von israelischen Sicherheitskräften erschossen wurden, um Palästinenser. Israels Regierungschef Netanjahu berief wegen des Attentats eine Krisensitzung ein.
Bei den Kolleginnen und Kollegen von ZDFheute live dreht sich heute Abend alles um die Wirtschaft – insbesondere um die geschwächte deutsche Autobranche. Wie können Hersteller aus der Krise kommen? Ab 19.30 Uhr gibt der Leiter des ZDF-Wirtschaftsteams Florian Neuhann dazu seine Einschätzung ab, auch Automobil-Expertin Beatrix Keim ist dabei.
Ein riesiges neues Zuhause für Australiens pelzige Baumbewohner: Der “Great Koala Nationalpark” in New South Wales soll in Zukunft rund 12.000 Koalas vor der Abholzung ihres Lebensraums schützen. Zwischen Coffs Harbour und Kempsey an der Ostküste können die Tiere dann in Ruhe und Frieden leben und von Ast zu Ast klettern.
57 Prozent der Menschen in Deutschland würden privat ein selbstfahrendes Auto nutzen. Und auch gegenüber anderen autonomen Verkehrsmitteln sind sie nicht abgeneigt, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. In selbstfahrende U- oder S-Bahnen würden 72 Prozent einsteigen, in Busse 70 Prozent. In autonome Züge würden sich 44 Prozent setzen, in selbstfliegende Flugzeuge dann schon nur noch 27 Prozent der Befragten.
In einer Welt, in der man mithilfe von Gentechnik die perfekten Kinder erschaffen kann, sind “normale Menschen” kaum etwas wert. Vincent ist einer dieser “normalen” Leute – und träumt davon, Astronaut zu werden. Doch dieser Weg ist nur für Menschen mit dem richtigen Erbgut vorgesehen. Vincent nimmt im Science-Fiction-Film “Gattaca” die Identität eines anderen an, um seinen Traum zu verwirklichen – doch schon bald droht seine Tarnung aufzufliegen. (102 Minuten, noch fünf Tage im ZDF-Streamingportal verfügbar)