Home Blog Page 85013

Justin Thomas fires 59 in first round at Sony Open

0

NewsHubJustin Thomas certainly didn’t have a letdown after winning the SBS Tournament of Champions last weekend.
The 23-year-old eagled his first and last holes on Thursday and became the seventh, and youngest, player in PGA Tour history to shoot a 59. He took a three-stroke lead over Hudson Swafford after in the first round of the Sony Open in Hawaii at Waialae Country Club in Honolulu.
Thomas carded his only bogey on the 11th hole, his second hole of the day, and collected eight birdies in a stretch of 10 holes through No. 4 while posting his 11-under-par round in the morning wave.
“I was pretty calm,” said Thomas, who sank a 15-foot eagle putt on his final hole, No. 9. “It’s odd, because you never have a putt this big on Thursday or Friday. I didn’t know how to react, with a fist pump or what because there are three days left. I’ve been rolling the ball well, got a good read and just rolled it in.
“I’m playing well and I just have to ride it out. I have to realize why I’m playing well and keep doing the same things. It was an unbelievable day, and I think I’m going to go to the beach, relax and have a nice dinner, get some sleep and try to go out and shoot another low round tomorrow. ”
Thomas, who played alongside good friends Jordan Spieth and Daniel Berger, joined Al Geiberger (1977), Chip Beck (1991), David Duval (1999), Paul Goydos (2010), Stuart Appleby (2010) and Jim Furyk (2013) as the only players in PGA Tour history to shoot 59. Duval, 27 at the time, was the only other player to do it in his 20s.
Furyk also went one better and set the tour record with a 58 last year in the Travelers Championship.
Swafford birdied six of the last eight holes while finishing his 62 and Rory Sabbatini of South Africa sank a five-foot eagle putt on the ninth hole en route to a 63 that put him in solo third.
Russell Henley, who won the Sony Open in 2013, Gary Woodland, Tony Finau, Russell Knox of Scotland, Cameron Smith of Australia, Jamie Lovemark, Billy Hurley III and Shawn Stefani were tied for fourth at 64.
Spieth and Berger both carded 65s and were in a tie for 12th, while defending champion Fabian Gomez was tied for 74th after a 69.

Similarity rank: 1.1
Sentiment rank: 5.9

© Source: http://www.upi.com/Sports_News/Golf/2017/01/13/Justin-Thomas-fires-59-in-first-round-at-Sony-Open/6061484287598/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Boomer & Carton: Knicks Embarrass Themselves, Football Friday, And More

0

NewsHubSubscribe to the Boomer & Carton Podcast »
Boomer and Craig went after the Knicks on Friday morning, hours after they started Derrick Rose at point guard in an eventual win over the Chicago Bulls.
The guys expressed their dismay over Rose being allowed to get back out there on the court just days after he was fined for skipping out on Monday’s game.
B&C also discussed the Chargers’ move to Los Angeles, as well as their new logo. Then, of course, the show shifted gears to the NFL’s Divisional Round of playoffs, specifically the Packers-Cowboys point spread, which is “talking” to Craig.
You know the drill, folks, it’s a Friday, so start actin’ like it.

Similarity rank: 0.1
Sentiment rank: 1.8

© Source: http://newyork.cbslocal.com/2017/01/13/boomer-carton-knicks-embarrass-themselves-football-friday-and-more/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Donald Trump can’t make the Russia scandal go away

0

NewsHubThe scandal surrounding Russia’s intervention in the U. S. presidential election has, broadly speaking, come in three phases.
The first broke during the campaign itself. Around the time Donald Trump publicly urged Russia to commit illegal acts of cyber-espionage to help his candidacy, multiple reports came to light suggesting Russian officials were, in fact, trying to boost the Republican. Trump, when he wasn’t praising Putin, dismissed the allegations, and much of the political world focused instead on Hillary Clinton’s email server protocols.
The second phase unfolded soon after Election Day, when 17 U. S. intelligence agencies reached a consensus: Russia did launch an espionage operation; officials working at Putin’s behest did subvert our democracy; and Russia was motivated in part by a desire to help put Trump in the White House.
As recently as a month ago, the president elect rejected the findings as “ ridiculous .” As recently as a few days ago, however, practically everyone in Trump World now accepts the U. S. intelligence consensus.
If we stopped here and went no further, we’d still have one of the most important campaign stories in American history. It’s an almost unimaginable crime: a foreign adversary provided clandestine assistance to a presidential candidate, creating a dynamic in which the next leader of the free world managed to reach the office thanks in part to foreign espionage.
This is exactly what U. S. intelligence agencies, members of Congress from both parties, and even Trump’s own team, now believes. TPM’s Josh Marshall put it this way last week: “[J]ust two weeks before a new president is sworn into office, the country’s intelligence agencies are publicly releasing a report claiming that the United States’ great 20th century rival, Russia, conspired to assist in that new president’s election. Step back and just absorb that. That is simply mind-boggling.”
All of which brings us to the third phase, which broke this week.
It started in earnest with the publication of this much-discussed CNN report.
Classified documents presented last week to President Obama and President-elect Trump included allegations that Russian operatives claim to have compromising personal and financial information about Mr. Trump, multiple US officials with direct knowledge of the briefings tell CNN.
The allegations were presented in a two-page synopsis that was appended to a report on Russian interference in the 2016 election. The allegations came, in part, from memos compiled by a former British intelligence operative, whose past work US intelligence officials consider credible. The FBI is investigating the credibility and accuracy of these allegations, which are based primarily on information from Russian sources, but has not confirmed many essential details in the memos about Mr. Trump.
Trump and his allies have tried to dismiss the report as “fake news,” but at least so far, nothing in that CNN story has been discredited.
In fact, as Rachel noted on the show last night, Trump claimed yesterday that he spoke to Director of National Intelligence James Clapper, whom the president-elect said “denounced the false and fictitious report that was illegally circulated.” As it turns out, Trump was lying – because that’s not what Clapper said. In fact, U. S. intelligence agencies have not yet reached a conclusion about the accuracy of the information in the dossier.
NBC News reported yesterday, meanwhile, that Trump was personally briefed on the two-page synopsis last week by FBI Director James Comey, who spoke with the president-elect “one-on-one.”
We also now know the author of the information in the dossier: Christopher Steele, a former British officer with MI6, prepared the materials. This week, the New York Times reported , Steele went “underground,” effectively disappearing from public view.
For his part, Trump, whose claims about the scandal have repeatedly been exposes as brazen falsehoods, went back to Twitter this morning to argue , “It now turns out that the phony allegations against me were put together by my political opponents and a failed spy afraid of being sued. Totally made up facts by sleazebag political operatives, both Democrats and Republicans – FAKE NEWS! Russia says nothing exists. Probably released by ‘Intelligence’ even knowing there is no proof, and never will be. My people will have a full report on hacking within 90 days!”
The latest messages prove (a) that Trump’s writing skills appear to be getting worse; (b) he still thinks Americans should accept Russia’s claims at face value; (c) his conflict with U. S. intelligence agencies is going to end anytime soon; and (d) the president-elect seems to think that he can improve his own standing by having his own team release its own report.
This is not a scandal Trump can simply wish away.

Similarity rank: 7.7
Sentiment rank: -2.6

© Source: http://www.msnbc.com/rachel-maddow-show/donald-trump-cant-make-the-russia-scandal-go-away
All rights are reserved and belongs to a source media.

Raul Grijalva to skip Donald Trump inauguration

0

NewsHubRep. Raul Grijalva added his name to the list of lawmakers who plan on skipping Donald Trump’s inauguration next week as the 45th president of the United States.
“I will not be attending the inauguration of Donald Trump as our next president,” Mr. Grijalva , Arizona Democrat, said on the House floor. “My absence is not motivated by disrespect for the office or motivated by disrespect for the government that we have in this great democracy, but as an individual act, yes, of defiance at the disrespect shown to millions and millions of Americans by this incoming administration, and the actions we are taking in this Congress.”
Mr. Grijalva , co-chair of the Congressional Progressive Caucus, made the announcement as the GOP-controlled House prepared to take the first step toward repealing Obamacare.
He said he would spend his time in his congressional district meeting with seniors, members of the immigrant community and people who are concerned about climate change.
Copyright © 2017 The Washington Times, LLC. Click here for reprint permission.
Click to Read More
Click to Hide

Similarity rank: 6.4
Sentiment rank: 0

© Source: http://www.washingtontimes.com/news/2017/jan/13/raul-grijalva-skip-donald-trump-inauguration/?utm_source=RSS_Feed&utm_medium=RSS
All rights are reserved and belongs to a source media.

Nintendo reboots with new Switch game console

0

NewsHubThe hybrid device — which goes on sale March 3 for $299.99 — comes as Nintendo also dips its toe into the mobile gaming market following its big brand win after Pokemon Go’s worldwide success.
At a Tokyo media briefing, the company said the console is packed full of Nintendo’s “entertainment DNA”, taking elements of earlier devices including the 3DS handheld and motion-sensor Wii.
Switch has a removable screen that lets players dock it at home and also use it on the go like a tablet computer with detachable controllers — called Joy-Con — on both sides. It uses cartridges rather than discs.
The idea is to give users a more immersive experience with realistic physical sensations matched to what is happening on-screen, the firm said.
A remote control feature means players don’t always have to keep their eyes on screen while punching the air in a boxing game or getting into a gun duel.
Only eight games will be available when the system goes on sale in March including a Legend of Zelda offering. But there are some 80 more games in the pipeline, Nintendo said.
Friday’s launch is “a key turning point for Nintendo’s earnings and share price”, Daiwa Securities said before the event.
Similar briefings are being held in Paris, London, Frankfurt and New York later Friday.
Switch got off to an inauspicious start in October when a sneak peak at the console left gamers and analysts underwhelmed and with many unanswered questions.
Nintendo’s Tokyo-listed stock dived after it released a three-minute video about the product on YouTube.
On Friday, its shares dropped 5.75 percent to 23,750 yen.
Switch will be crucial for Nintendo, which needs a hit product to offset the flagging fortunes of the Wii U and 3DS, as rival Sony racks up huge sales of the PS4 — it has sold more than 50 million units globally since its debut in late 2013.
In November, Sony started selling the $400 PS4 Pro, which promises even sharper graphics than earlier versions.
Switch underscores how Nintendo tends to look at gaming as fun play while Sony’s big focus has been on visuals, said gaming specialist Hirokazu Hamamura.
“It’s a Nintendo-esque game console that shows how the company sees gaming as ‘play’ rather than image arts,” Hamamura told AFP at the event.
After struggling to fix its weak finances, Nintendo abandoned a long-held consoles-only policy and decided to enter the smartphone game market.
Last year, the Super Mario and Donkey Kong maker released “Miitomo” — a free-to-play and interactive game — as it tries to compete in an industry that has increasingly gone online.
It scored another hit with the Pokemon Go app released in July, but the impact on Nintendo’s profits will be limited.
The company is the creator of the Pokemon franchise but does not own the licence for the game, which was developed and distributed by US-based Niantic, a spinoff of Google.
Last month, Nintendo released the Super Mario Run game for iPhones, which topped download charts and drew more than 40 million downloads globally in the first four days after its release, according to the company.
But analysts warned its popularity could be hampered by a relatively high $10 price tag for access to the full game, since many online offerings are free.

Similarity rank: 11
Sentiment rank: 1.6

© Source: http://www.timeslive.co.za/scitech/2017/01/13/Nintendo-reboots-with-new-Switch-game-console
All rights are reserved and belongs to a source media.

Nintendo Switch: Release, Preis Spiele – alle Infos zur neuen Konsole

0

NewsHubMacht die Nitendo Switch jetzt alles besser? So ganz ist Nintendo ja nicht mehr das, was es einmal war. Die noch aktuelle Konsole Wii U verkauft sich nicht so gut wie die Konkurrenten Playstation und Xbox. Aber der japanische Konzern will das mit seiner neuen Konsole ändern. Am Mittwochmorgen um 5 Uhr deutscher Zeit wurde in Japan die Nintendo Switch in einem großen Event vorgestellt. Per Livestream konnten sie Fans auf der ganzen Welt mitverfolgen.
Dabei wurde auch verraten, wann die neue Konsole erscheinen wird: am 3. März (in Japan, den USA und ausgewählten europäischen Ländern). Und der Preis der Nintendo Switch steht zumindest auf dem US-Markt auch schon fest. 299,99 Dollar wird sie kosten. In Deutschland geben Händler einen Preis zwischen 330 und 350 Euro an.
Es handelt sich bei Nintendo Switch um ein Hybrid-System aus Konsole für zu Hause und einem Handheld für unterwegs. Die beiden Controller lassen sich entweder direkt an dem Gerät befestigen oder abnehmen. So können sie entweder zusammen von einem Spieler oder getrennt von zwei Menschen genutzt werden. Unterwegs können sich mehrere Switch-Spieler miteinander verbinden (via Wifi) und Multi-Player-Battle austragen. Die neue Nintendo-Konsole verzichtet auf CDs. Sie nutzt stattdessen wie andere tragbaren Systeme Cartridges. Bekannt ist auch, dass die Akkulaufzeit etwa drei bis sechs Stunden betragen soll.
#NintendoSwitch arrives on March 3rd 2017!
https://t.co/CCd865duZn pic.twitter.com/q44ewLBGAw
Nintendo Switch beinhaltet auch zwei so genannte JoyCons. Es handelt sich dabei um Controller, die zusammen an eine größere Dockingstation angesteckt werden können, aber auch einzeln individuell als Gamepad benutzt werden können. Zudem können sie am Handheld für unterwegs befestigt werden. Einer der beiden JoyCons verfügt über eine Kamera. Diese ist laut Nintendo in der Lage, Gesten zu erkennen – eine neue Steuermöglichkeit. Die JoyCons der Nintendo Switch können in grau, blau und rot erworben werden.
Meetthe2 feature-packedJoy-Con includedwithevery #NintendoSwitch system. Eachcanalso actasa fully-functioningindividual controller pic.twitter.com/dV4TY7ngrt — Nintendo ofEurope (@NintendoEurope) 13. Januar 2017
Meetthe2 feature-packedJoy-Con includedwithevery #NintendoSwitch system. Eachcanalso actasa fully-functioningindividual controller pic.twitter.com/dV4TY7ngrt
Die Spiele für Nintendo Switch werden bei den Fans natürlich auch heiß erwartet. Nintendo stellte auf der Pressekonferenz unter anderem “Splatoon 2” und “Xenoblade 2” vor. Zudem erscheint das Kampfspiel “Arms” und das Multiplayer-Spiel “1, 2, Switch… ”
Super Mario ist natürlich auch wieder dabei. Das Spiel “Super Mario Odysee” für Nintendo Switch wird allerdings erst im Herbst 2017 erscheinen. Erste Bilder von dem Spiel zeigen Super Mario in 3D-Optik in verschiedenen Welten und Städten, unter anderem auch in den Straßen von New York. Laut Nintendo soll sich “Super Mario Odysee” in etwa wie Nintendo 64 spielen lassen. Auch FIFA 18 soll es später für Nintendo Switch geben, das Release ist ebenfalls für den Herbst geplant. Das neue Zelda (“Breath Of The Wild”) erscheint hingegen zusammen mit der Konsole am 3. März.

Similarity rank: 4.4

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/digital/Nintendo-Switch-Release-Preis-Spiele-alle-Infos-zur-neuen-Konsole-id40196272.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Maas räumt Behördenfehler im Fall Amri ein

0

NewsHubBundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat Fehler im Umgang der Behörden mit dem Weihnachtsmarkt-Attentäter von Berlin eingeräumt und einen entsprechenden Bericht dazu angekündigt.
«Es kann sich nach dem, was da geschehen ist und nach dem, was man mittlerweile weiß, niemand hinsetzen und sagen, es sind keine Fehler gemacht worden», sagte Maas am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung «maybrit illner». Die Ergebnisse der Untersuchung würden in Kürze vorgelegt.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hatte bereits wenige Tage nach der Tat vom 19. Dezember einen Bericht über das Vorgehen der Behörden angekündigt. Der CDU-Politiker bestritt damals ein allgemeines Versagen der Sicherheitskräfte.
Justizminister Maas sagte, es werde aufgearbeitet, warum die Tat nicht verhindert werden konnte, obwohl Anis Amri den Behörden bis hin zum Terrorabwehrzentrum bekannt war. «Es wird in den nächsten Tagen einen Bericht aller beteiligten Behörden geben, in dem sehr exakt noch einmal dargestellt wird, wer hat wann was gemacht und was entschieden.» Bei dem Anschlag mit einem Lastwagen waren zwölf Menschen ums Leben gekommen .

Similarity rank: 5.2

© Source: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Maas-raeumt-Behoerdenfehler-im-Fall-Amri-ein-id40196932.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Sturmtief Egon aktuell +++ Alle Wetter-Infos im Live-Ticker – Wetter in Niedersachsen bleibt ungemütlich

0

NewsHubSturmtief „Egon“ hat vielen Kindern in Niedersachsen schulfrei beschert. Im Bahn- und Straßenverkehr gab es Behinderungen, das ganz große Chaos blieb aber aus. Die Kreise Emsland, Grafschaft Bentheim, Lüchow-Dannenberg sowie die Stadt- und Landkreise Uelzen und Lüneburg gaben den Schülern wegen des Wetters frei. In Bramsche bei Osnabrück rutschte ein mit mehreren Kindern besetzter Schulbus am Morgen in einen Straßengraben. Der Fahrer hatte nach Polizeiangaben auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über den Gelenkbus verloren. Dabei wurde niemand verletzt.
Schon am Freitagfrüh gab es glatte Straßen. Es kam zu zahlreichen Unfällen, immer wieder landeten Autos im Straßengraben. Die Bahn meldete am Freitag Verspätungen auf den Strecken zwischen Hamburg und Hannover, Hannover und Berlin sowie zwischen Hannover und Bremen, weil abschnittsweise nur ein Gleis passierbar war. Probleme gab es auch auf der Strecke zwischen Hannover und Bremen. Zwischen Lüneburg und Dannenberg stürzten mehrere Bäume wegen der Schneelast auf die Gleise, diese Strecke ist noch voraussichtlich bis Mittwoch gesperrt.
Die Schneehöhe im Harz stimmt zwar für Wintersportler, am Freitagnachmittag behinderten aber gesperrte Zufahrtswege den Weg in das Wochenendvergnügen.
„Wir haben eine recht schwierige Wetterlage“, sagte eine Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes in Goslar. „Wir können noch nicht sagen: Kommt alle in den Harz. Aber das kann sich stündlich ändern.“ Zuletzt habe es 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee gegeben. Auf dem Wurmberg etwa lägen 60 Zentimeter der weißen Pracht, in Schierke 45 Zentimeter. „Die Loipen sind zum Teil gespurt, einige müssen wieder neu gespurt werden, weil sie zugeschneit sind.“
Kaum hat sich „Egon“ verzogen, kommt erneut ungemütliches Wetter mit Tief „Caius“.
„Das bringt in Niedersachsen vor allem schauerartigen Schneeregen“, sagte Meteorologe Robert Scholz vom Deutschen Wetterdienst. Westlich der Weser könnten die Temperaturen schnell unter den Gefrierpunkt fallen. „Dann müssen Autofahrer sich besonders auf den Nebenstraßen auf Glätte einstellen“, sagte der Meteorologe. Am Tag sind besonders der Harz und das Emsland vom neuen Tief betroffen. „Die erwarteten Schneemengen sind dabei aber nicht annähernd so hoch wie bei „Egon“.„ Auch am Wochenende bleibt es nass und kalt mit Frost in den Nächten.
Schneewehen, umgestürzte Bäume, heftige Winde und schulfrei für viele Schüler: Das Sturmtief „Egon“ hat Autofahrer und Bahnreisende in Thüringen am Freitag auf eine Geduldsprobe gestellt.
Nach Angaben der Polizei mussten viele Straßen gesperrt werden, weil Bäume auf den Fahrbahnen lagen oder Lastwagen und Autos steckenblieben. Betroffen war vor allem der Thüringer Wald. Auf der Autobahn 73 rund um das Dreieck Suhl ging teilweise nichts mehr. Laut Landeseinsatzzentrale gab es landesweit innerhalb von neun Stunden etwa 110 Unfälle, die überwiegend mit Blechschäden endeten.
Das Sturmtief Egon hat in mehreren Teilen Deutschlands Bäume auf Bahnstrecken geweht und damit vor allem am Freitagmorgen Zugausfälle und Verspätungen ausgelöst.
„Die Kollegen sind mit Hochdruck dabei, die umgestürzten Bäume aus den Gleisen zu holen, die Oberleitungen zu reparieren und die Strecken wieder befahrbar zu machen“, sagte ein Bahnsprecher am Freitag. Nach und nach würden immer mehr Strecken frei. „Wir können noch nicht komplett Entwarnung geben für die Fahrgäste, weil die Schneefront noch unterwegs ist“, ergänzte der Sprecher.
Sturmtief Egon wütet in ganz Europa!
► In Frankreich waren zeitweise mehr als 330.000 Haushalte wegen „Egon“ ohne Strom. Der Sturm fegte mit Geschwindigkeiten von teilweise mehr als 140 Stundenkilometern über das Land, entwurzelte Bäume, riss Stromkabel herunter und beschädigte zahlreiche Dächer. In der südfranzösischen Gemeinde Saint-Jeannet nahe Nizza wurde eine 43-Jährige vor den Augen ihrer Kinder von einer entwurzelten Zypresse erschlagen, als sie die Kinder zur Schule bringen wollte.
► In Nordfrankreich mussten 180 Passagiere eines Thalys-Schnellzugs auf dem Weg von Brüssel nach Paris die Nacht im Zug verbringen. Grund waren gleich zwei Oberleitungsschäden. Auch zwei Eurostar-Schnellzüge zwischen London und Paris wurden gestrichen.
► Für fast die gesamte Ostküste Englands galt Sturmflutwarnung. In mehreren Orten wurden die Bewohner aufgefordert, sich in Notunterkünfte oder in sichere Gebiete zu begeben. Auch Haustiere sollten in den Notunterkünften aufgenommen werden. Allein im Küstenort Skegness standen rund hundert Soldaten bereit, um bei eventuellen Evakuierungen rasch helfen zu können.
► In Belgien waren mehrere tausend Haushalte bis zum Vormittag ohne Strom, doch sollte sich die Lage im Laufe des Tages wieder normalisieren. Um die Hauptstadt Brüssel sorgten mehrere Unfälle wegen des Schnees für lange Staus. Der Wetterdienst warnte für den Nachmittag vor Hochwasser, vor allem in der Küstenstadt Ostende.
► Auch für die Küstengebiete in den Niederlanden warnten die Behörden vor Hochwasser. In Amsterdam und der Umgebung setzten die Behörden nach Angaben der Nachrichtenagentur ANP Pumpen ein, um die Wasserpegel niedrig zu halten.
Schneesturm in NRW! Das Orkantief sorgte auf Deutschlands für Chaos.
Am Wochenende gibt es weiter viel Schnee in Deutschland. In der Nacht zum Samstag kommt es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Staulagen des Berglands zu bis zu 20 Zentimeter Neuschnee. Auch mit Glätte müsse gerechnet werden.
Am Samstag tragen schauerartige Schneefälle vor allem in den Mittelgebirgen und den Alpen zu einem weiteren Anstieg der Schneedecke bei. Es weht starker Wind, der am Sonntag nachlässt. Vielerorts herrscht Dauerfrost.
In Wattenheim (Rheinland-Pfalz) meldeten Anwohner in der Nacht ein ungewöhnliches Flugobjekt: Ein Trampolin! Der Sturm wehte das Sportgerät durch die Straße. Mehrere parkende Autos wurden beschädigt. Gemeinsam mit einigen Polizisten band der Besitzer das Trampolin wieder fest.
Auch auf der B 4 zwischen Bad Harzburg und Torfhaus im Harz (Niedersachsen) hat Sturmtief „Egon“ gewütet. Doch Uwe Deppe (60) und sein Räumfahrzeug haben „Egon“ den Kampf erklärt. „Ich bekomme jede Straße frei!“
Und weiter: „Am Ende gewinnen immer wir den Kampf gegen Schnee und Eis.“ Die ganze Nacht saß Deppe am Steuer – ein Ende war auch am Vormittag noch nicht in Sicht. Immer wieder hat er Schnee und Eis von der 10 Kilometer langen Strecke zwischen Bad Harzburg und Torfhaus weggeräumt. 400 Kilometer ist er allein letzte Nacht gefahren.
Einige Autofahrer haben am Morgen versucht, die Bundesstraße mit Steigungen von bis zu 10 Prozent und die 500 Höhenmeter Unterschied nach Torfhaus zu bewältigen. „In der Nacht sind ein knappes Dutzend Lkw-Fahrer daran gescheitert“, erzählt Deppe. Es sei immer das Gleiche: Die Laster-Fahrer führen nur nach Navigationsgerät und blieben dann im Schnee stecken.
Deppe schiebt seit 30 Jahren auf der B4 Winterdienst. Sturmtief „Egon“ mit 20 bis 30 Zentimetern Neuschnee, Sturmböen und Schneeverwehungen konnten Deppe nicht beeindrucken. „Es ist halt Winter.“ Ein unbelehrbarer Fahrer eines Kipplasters hat für den Rückweg von Torfhaus vier Stunden gebraucht. „Ich hatte ihn noch gewarnt.“
Nach 14 Stunden schneite es immer noch, die B 4 war weiß von Schnee und Eis. Uwe Deppe: „Wir fahren so lange, bis die Straße wieder schwarz ist.“
Nach Sturmtief „Egon“ droht auch in den kommenden Tagen noch Gefahr in den Wäldern. Der hessische Waldbesitzerverband fordert: Meiden Sie die Wälder!
Grund: Beschädigte Bäume könnten jederzeit umstürzen. In den Baumkronen hänge zudem nasser und schwerer Schnee, unter dessen Last immer wieder Äste abbrächen – Lebensgefahr!
►Die Aufräumarbeiten in den Wäldern können laut Waldbesitzerverband einige Tage dauern. Aus Sicherheitsgründen könnten Wege mit Schildern und Bändern gesperrt werden. Diese Sperrungen sollten unbedingt beachtet werden.
In Teilen Bayerns hat „Egon“ für Stromausfälle gesorgt. In der Nacht sei es von der Grenze zu Baden-Württemberg bis in die Kreise Fürth und Nürnberger Land zu Ausfällen gekommen, sagte der Energieversorger N-Ergie in Nürnberg.
Umgestürzte Bäume und abgebrochene Ästen hätten Leitungen oder Masten beschädigt. Die Zahl der betroffenen Haushalte ist noch unbekannt.
Sturmtief „Egon“ hat an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden für erste Flugausfälle gesorgt. „Gestrichen wurde in Dresden eine Verbindung von und nach Frankfurt“, sagte Flughafensprecher Christian Adler. In Leipzig waren jeweils zwei Ankünfte und Abflüge von und nach Frankfurt betroffen. „Schuld ist das stürmische Wetter in Frankfurt“, so Adler.
Im Schneesturm hat sich am frühen Freitagmorgen ein 32-jähriger Tourist aus dem hohen Norden verirrt. Gegen 2.20 Uhr rief ein Bürger bei der Polizei an, da soeben ein unbekannter Mann versucht hat, in sein Haus zu gelangen. Die Polizei traf einen betrunkenen Mann in einem völlig durchnässten Jogginganzug an.
Der Mann macht in Todtnauberg (Schwarzwald) Urlaub, wie sich herausstellte. Als er sich nach einem Besuch in einer Bar, wo seine Verwandte arbeitet, alleine auf den Heimweg machte, verirrte er sich im Schneesturm und fand nicht mehr zu seiner Unterkunft.
Auf schnee- oder eisglatten Straßen verlängert sich der Bremsweg. Noch effektiver verzögern Autofahrer jetzt, wenn sie nicht nur vorsichtig bremsen, sondern auch die Motorbremse nutzen. Vincenzo Lucà vom Tüv Süd: „Man schaltet vorsichtig einen Gang runter, kuppelt weich ein und gibt kein Gas mehr.“
Auf den Autobahnen im Süden Thüringens geht wegen Wind und Schnee teilweise nichts mehr!
►Der Verkehr sei am Vormittag auf der A 71 und der A 73 südlich von Ilmenau stark eingeschränkt und zum Teil zum Erliegen gekommen, teilte die Autobahnpolizei mit. Die A 73 wurde demnach wegen querstehender Lastwagen ab dem Dreieck Suhl in Richtung Bayern gesperrt.
Auf der Gegenrichtung sei ebenfalls kein Durchkommen mehr. Auf der A 71 laufe der Verkehr dagegen noch langsam. Die Polizei rief Lkw-Fahrer auf, wegen des starken Windes Parkplätze aufzusuchen. „Ein Abfahren von der Autobahn wird nicht angeraten, da es auf den Landstraßen nicht besser aussieht“, erklärte ein Polizeisprecher.
Wegen Sturmtief „Egon“ konnten einige Schulbusse in Unterfranken die Kinder nicht wie vorgesehen zum Unterricht bringen.
Ein Sprecher der Regierung von Unterfranken betonte jedoch, dass es keinen flächendeckenden Unterrichtsausfall gegeben habe. An fünf Orten in den Landkreisen Bad Kissingen, Main-Spessart und Aschaffenburg hätten Busse aber Schulen nicht erreichen können. Zumeist brachten sie die Schüler daraufhin zu nahegelegenen, erreichbaren Schulen. „Die Betreuung der Schüler in einer Schule war immer sichergestellt“, sagte der Sprecher.
Im Saarland hat sich die Lage am Freitagmorgen beruhigt. „Wir hatten in der Nacht viel zu tun aufgrund des Sturms“, sagte ein Polizeisprecher im Lagezentrum Saarbrücken. So seien die Einsatzkräfte allein wegen der Wetterlage etwa 300 mal ausgerückt. Es habe auch Unfälle gegeben, von Verletzten sei bisher nichts bekannt. Alles in allem beruhige sich die Lage: „Die Zeichen stehen nicht mehr auf Sturm“, sagte ein Polizeisprecher.
Wegen des starken Winds und der Schneefälle sind heute bislang 120 Flüge in Frankfurt/Main gestrichen worden, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Mit weiteren Annullierungen sei zu rechnen.
Bei der Lufthansa, die in Frankfurt ihren Heimatflughafen betreibt, fielen über den Tag bislang 80 Verbindungen aus.
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) verlagert sich der Schwerpunkt des Sturmfeldes allmählich in die östlichen Mittelgebirge.
Der Wintereinbruch hat den Prozess gegen ISIS-Sympathisantin Safia S. (16) am Oberlandesgericht Celle ausgebremst.
Die heutige Verhandlung, bei der eigentlich die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage plädieren sollte, wurde wegen Schneefalls und Verkehrsbehinderungen abgesagt, teilte das Gericht mit. Fast alle Prozessbeteiligten und Bediensteten müssen für den Prozess von außerhalb nach Celle anreisen.
►Die Gymnasiastin muss sich wegen einer Messerattacke auf einen Polizisten Ende Februar in Hannover verantworten. Die Bundesanwaltschaft wirft der Deutsch-Marokkanerin versuchten Mord und Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor.

Similarity rank: 5.5

© Source: http://www.bild.de/news/inland/winter/wetter-warnung-vor-heftigem-sturmtief-jetzt-kommt-chaos-egon-49740154.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

Festnahme in Florida! Manager drohen 169 Jahre Haft | Landen noch mehr VW-Chefs im US-Knast?

0

NewsHubDem VW-Manager Oliver Schmidt drohen 169 (!) Jahre Haft wegen Vertuschung der VW-Abgas-Manipulationen in den USA. Vor der Ausreise nach einem Kurzurlaub in Florida wurde er festgenommen. Genau das könnte auch weiteren Chefs des Autobauers passieren, wenn sie Deutschland verlassen.
► Rückblick: Die US-Justiz will im Fall Volkswagen offenbar ein Exempel statuieren: Keine Kaution für den Manager aus Deutschland, Überstellung nach Detroit, Androhung von mehr als lebenslänglich für ein Wirtschaftsdelikt.
Schmidt ist einer von sechs amtierenden und ehemaligen Volkswagen-Managern, die US-Justiz im Zusammenhang mit der Dieselaffäre strafrechtlich belangen will.
Juristisch gesehen droht den Managern tatsächlich das Gefängnis – praktisch ist das aber unwahrscheinlich.
„Deutsche, egal ob nur verdächtig oder schon verurteilt, werden nicht in die USA abgeschoben“, erklärte Strafverteidiger Eberhard Kempf (73), Mitglied im Strafrechtsausschuss des Deutschen Anwaltsvereins.
► Der deutsche Staat schiebt Deutsche nur ins EU-Ausland ab.
Der wegen mutmaßlicher Beteiligung am Abgas-Skandal festgenommener VW-Manager bleibt in Haft und muss mit 169 Jahren Gefängnis rechnen.
Die Kriminal-Akte VW wird immer dicker. BILD verrät, wen die US-Justiz im Visier hat – wer also fürchten muss, vom FBI festgesetzt zu werden!
Aber: Dieser Schutz gilt nur für deutsche Staatsangehörige. Kempf erklärt: „Ein Spanier, der sich beispielsweise in Deutschland aufhält, genießt diesen Schutz nicht und könnte in die USA abgeschoben werden.“ Das ist ein wichtiges Detail, denn VW-Vorstand Francisco Javier Garcia Sanz ist Spanier …
Bedeutet aber auch: Die VW-Manager, die wirklich im Visier der US-Justiz stehen, sind nur in Deutschland sicher. Wer sich außerhalb der Bundesrepublik aufhält, egal ob privat oder dienstlich, läuft Gefahr, von ausländischen Behörden einkassiert und ausgeliefert zu werden.
► Für ein Unternehmen wie VW, das global agiert, ist es also extrem ärgerlich, wenn sich Teile der Führungsetage nur in Deutschland bewegen dürfen.
Neuer Anlauf im Kampf um Schadenersatz für europäische Kunden von VW-Schummeldieseln. Anwälte klagen beim Landgericht Braunschweig.
• Heinz-Jakob Neußer war von Juli 2013 bis September 2015 Entwicklungsvorstand für die Marke VW. Er hatte das Sagen über 10 000 Mitarbeiter.
• Jens Hadler war von 2007 bis 2011 für die Motoren-Entwicklung bei VW zuständig.
• Richard Dorenkamp arbeitete seit 2003 an leitender Stelle in der Motoren-Entwicklung. Von 2006 bis 2013 war er laut US-Behörden dafür zuständig, Dieselmotoren für die hohen US-Abgasvorgaben fit zu machen.
• Bernd Gottweis war von 2007 bis 2014 für Qualitätsmanagement und Produktsicherheit zuständig. Er galt als „Feuerwehrmann“ von Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn, berichtete direkt an ihn.
• Jürgen Peter ist seit 1990 bis heute im VW-Qualitätsmanagement tätig. Von März bis Juli 2015 war er bei Volkswagen für den Kontakt zu den US-Behörden zuständig.
Ihr persönliches BILD.de: Folgen Sie diesem Thema und verpassen Sie keinen neuen Artikel. So funktioniert’s!

Similarity rank: 6.5

© Source: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/volkswagen/landen-jetzt-noch-mehr-vw-manager-im-us-knast-49762228.bild.html
All rights are reserved and belongs to a source media.

After Apple's software patch, Consumer Reports now recommends the new MacBook Pro

0

NewsHubIn a shocking series of tests just before Christmas, Consumer Reports put the new MacBook Pro through its paces and came to the conclusion that battery life was so poor and so variable that it was the first MacBook Pro it could not recommend.
Apple was rather taken aback by the result and, after further investigation, blamed a hidden setting activated by Consumer Reports. This in itself exposed a bug in Safari. With this patched, the tests were re-run and the MacBook Pro is now the proud recipient of Consumer Reports’ coveted ‘recommended’ award.
Having applied the patch supplied by Apple, Consumer Reports found that “the three MacBook Pros in our labs all performed well, with one model running 18.75 hours on a charge”. Apple had been quick to point out that part of the problem was that Consumer Reports had enabled a setting that would not be changed by the average user — it is the Safari bug that this exposed which is the real focus of attention here.
Writing about the re-tests in a blog post, Consumer Reports says :
It goes on to point out that the patch is available to everyone, albeit in beta form at the moment. It can be downloaded from the Apple Beta Software Program , but will roll out to everyone very soon anyway.
As for the results themselves:

Similarity rank: 1.1

© Source: http://feeds.betanews.com/~r/bn/~3/1BX2FUzAx0o/
All rights are reserved and belongs to a source media.

Timeline words data