Gedenken an den Nazi-Terror. Die Spieler zeigten sich sichtlich berührt und zündeten 23 Kerzen an den Gedenktafeln am früheren Krematorium nieder.
Die Köpfe gesenkt, die Schritte ganz langsam. Völlige Stille in den Reihen der deutschen U21-Nationalmannschaft. An der Spitze der Gruppe DFB-Trainer Stefan Kuntz, Kapitän Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) und Delegationsleiter Ronny Zimmermann, die in Gedenken an die Opfer des Holocausts Blumen und einen Kranz an Block 11 in Auschwitz niederlegten.
Nur einen Tag vor dem Auftakt der Europameisterschaft der U-21-Nationalmannschaften in Polen besuchte die deutsche Auswahl das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz und das Vernichtungslager Birkenau. Erst am Mittwoch war der Tross in Krakau gelandet, um sich in Polen in das Abenteuer Europameisterschaft zu stürzen – und bereits am Sonntag muss man sich in Tychy Auftaktgegner Tschechien (18 Uhr, ZDF) stellen.
Doch zunächst stellten sich die größten deutschen Nachwuchshoffnungen dem dunkelsten Teil der deutschen Geschichte.
Spieler waren sichtlich berührt
In Birkenau legten die Spieler 23 Kerzen – jeder Profi eine – an die Gedenktafeln am früheren Krematorium nieder.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Deutschlands U21 besucht Auschwitz: "Fassungslosigkeit über das Grauen"