Ein Staatsakt für zwei Pandabären: Chinas Präsident Xi Jingping und Kanzlerin Angela Merkel haben ‚Träumchen‘ und ‚Schätzchen‘ wie Diplomaten im Berliner Zoo empfangen. Die beiden Pandas versetzen die Hauptstadt in Aufruhr.
Das Wappentier des Zoologischen Gartens Berlin ist ein Gorilla. Und so ist es der Gorilla, der im Mittelpunkt steht, als der chinesische Staatspräsident Xi Jingping sein Manuskript am Rednerpult ordnet. Es ist der Gorilla, der auf den Einladungen prangt, auf den Hemden der Mitarbeiter und auf den Mitteilungen des Zoos. Es sind seine letzten Momente des Ruhms, da darf sich der Berliner Gorilla sicher sein. Auch wenn er in Zukunft noch in den Briefköpfen zu sehen sein wird, so sind es nun andere, die in den Vordergrund drängen: Schätzchen und Träumchen. Der Berliner Zoo hat wieder Pandabären.
Damit es dazu kommen konnte, war nicht nur ein vier Jahre währender diplomatischer Drahtseilakt notwendig, sondern auch ein Staatsakt. Weite Teile des Zoos waren gestern abgesperrt – Sicherheitsstufe eins. Einlass durch das Elefantentor erhalten nur Menschen, bei denen das Bundeskriminalamt einen Blick in die Akten geworfen hat. Rote Lampions hängen überall an den Wegen, es werden frittierte Frühlingsrollen gereicht. Bei vielen Besuchern heften lustige Pandasticker an den Revers, bei noch viel mehr Besuchern allerdings heftet ein Knopf im Ohr. Sie sollen nicht die Pandabären bewachen, sondern die beiden Staatsgäste: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Präsident Xi.
Freundschaft zwischen den Völkern
Die beiden Pandabären erhalten einen Empfang, der nicht einmal vielen Botschaftern zuteil wird. Und so ist es nur logisch, dass die Kanzlerin Jiao Qing (Schätzchen, sechs Jahre alt, männlich, 110 Kilogramm) und Meng (Träumchen, drei, weiblich, 83 Kilogramm) als „Sonderbotschafter beider Länder“ bezeichnet. Die Pandas, sagt Merkel, stünden symbolisch für die Beziehung zwischen Deutschland und China, die in diesem Jahr 45-jähriges Bestehen der diplomatischen Beziehungen feiern.