Start Deutschland Deutschland — in German Fema bittet EU um Hilfe: Harvey trifft Louisiana, New Orleans zittert

Fema bittet EU um Hilfe: Harvey trifft Louisiana, New Orleans zittert

299
0
TEILEN

Harvey hat weiterhin immense Kraft und trifft in Louisiana das zweite Mal auf Land. New Orleans rüstet sich gegen die nächste Katastrophe. Bereits jetzt hat der Tropensturm einen neuen Rekord aufgestellt. Die US-Behörde Fema erbittet Unterstützung von der EU.
Harvey hat weiterhin immense Kraft und trifft in Louisiana das zweite Mal auf Land. New Orleans rüstet sich gegen die nächste Katastrophe. Bereits jetzt hat der Tropensturm einen neuen Rekord aufgestellt. Die US-Behörde Fema erbittet Unterstützung von der EU.
Nach seinem zerstörerischen Zug durch Texas sucht „Harvey“ nun den benachbarten US-Bundesstaat Louisiana heim. Der Wirbelsturm traf mit „sintflutartigem Regen“ westlich der Stadt Cameron in Louisiana erneut auf Land, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum mitteilte. Groß war die Sorge in New Orleans, wo vor zwölf Jahren der Hurrikan „Katrina“ furchtbare Zerstörungen angerichtet hatte. Im texanischen Houston wurde wegen der Überflutungen eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.
Von den erneuten heftigen Regenfällen durch „Harvey“ seien der Südwesten von Louisiana sowie der Südosten von Texas betroffen, erklärte das Nationale Hurrikan-Zentrum NHC. Meteorologen sagten vorher, dass der Sturm am heutigen Mittwochabend (Ortszeit) vermutlich zu einem tropischen Tiefdruckgebiet herabgestuft werde.
Auch die unterhalb des Meeresspiegels liegende Stadt New Orleans bereitet sich auf „Harvey“ vor. Am Vortag hatte die Stadt den zwölften Jahrestag des Hurrikans „Katrina“ begangen, der dort bis heute nachwirkende Zerstörungen angerichtet hatte. Insgesamt kamen durch „Katrina“ 1800 Menschen ums Leben.
Die US-Katastrophenschutzbehörde Fema bat die EU um Hilfe. Die US-Behörden können zur Beurteilung der Unwetter-Schäden ab sofort auch europäische Satellitendienste nutzen. Auf Wunsch der Amerikaner aktivierte die EU den Copernicus-Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement.

Continue reading...