2017 verabschieden, 2018 begrüßen: Zehntausende feiern am Brandenburger Tor den Jahreswechsel – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Andernorts ist 2018 schon Realität: In Sydney erstrahlte ein Feuerwerk in Regenbogenfarben – als Symbol für Gleichberechtigung.
2017 verabschieden, 2018 begrüßen: Zehntausende feiern am Brandenburger Tor den Jahreswechsel – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Andernorts ist 2018 schon Realität: In Sydney erstrahlte ein Feuerwerk in Regenbogenfarben – als Symbol für Gleichberechtigung.
Weltweit feiern die Menschen den Jahreswechsel. Auf der Berliner Silvester-Partymeile am Brandenburger Tor haben sich Zehntausende zum Feiern versammelt – bei sehr milden elf Grad.
Auf der knapp zwei Kilometer langen Partymeile läuft ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Künstlern wie Conchita, der Münchner Freiheit und der Spider Murphy Gang. Für Mitternacht ist ein riesiges Feuerwerk geplant.
Die Behörden erließen strenge Sicherheitsvorkehrungen – so sind Rucksäcke, Flaschen und jegliches privates Feuerwerk auf der Partymeile verboten. Schon im Vorfeld hieß es außerdem, dass die Meile geschlossen werde, sobald die Kapazitäten ausgelastet seien.
In Köln wurde die Sicherheitszone um den Dom erweitert. In dem abgesperrten Bereich ist Feuerwerk verboten. Vor allem auf dem Bahnhofsvorplatz will die Polizei außerdem verhindern, dass sich größere Gruppen bilden.