Nach dem Mord an dem slowakischen Enthüllungsjournalisten Ján Kuciak hat die Polizei mehrere italienische Geschäftsmänner festgenommen. Die Namen der Männer waren auch im letzten Artikel von Kuciak
Nach dem Mord an dem slowakischen Enthüllungsjournalisten Ján Kuciak hat die Polizei mehrere italienische Geschäftsmänner festgenommen.
Die Namen der Männer waren auch im letzten Artikel von Kuciak über mutmaßliche Verbindungen der slowakischen Regierungspartei zur italienischen Mafia aufgetaucht, sagte Polizeichef Tibor Gaspar am Donnerstag.
Es gab Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren Orten der Slowakei. „Wir können von einer italienischen Spur sprechen“, sagte Gaspar, ohne die Namen zu nennen.
Bei einem der Verdächtigen handle es sich um Antonio Vadalà, berichtet die slowakische Nachrichtenagentur TASR, bei einem anderen möglicherweise um seinen Bruder Bruno Vadalà.
Antonio Vadalà gehörte laut der Recherche des ermordeten Journalisten dem kalabrischen Mafia-Clan Libri an – das ist eine der einflussreichsten Gruppen innerhalb der ’Ndrangheta.
Er hatte laut Kuciak geschäftliche Verbindungen zum Ex-Model Maria Troskova, die später Assistentin des slowakischen Premiers Robert Fico wurde, und zu Viliam Jasan, später Sekretär des slowakischen Sicherheitsrates.
Vadalà lebt seit Jahren in der Slowakei und ist dort in eine Vielzahl obskurer Unternehmungen involviert, von landwirtschaftlichen Betrieben bis zu Biogasanlagen. Derzeit lebt er in einer abgeschirmten Wohngegend in der Ost-Slowakei nahe der ungarischen Grenze.