US-Präsident Donald Trump hat seine Androhung wahr gemacht und gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien Ziele in Syrien bombardieren lassen. Wird Syriens Präsident Baschar al-Assad nun dem Giftgas abschwören? Zweifel sind angebracht.
US-Präsident Donald Trump hat seine Androhung wahr gemacht und Ziele in Syrien bombardieren lassen. Wird Assad nun dem Giftgas abschwören? Zweifel sind angebracht.
Mehr zum Thema
Es ist 21 Uhr Ortszeit, als ein entschlossen wirkender Donald Trump seine Begründung dafür zu verlesen beginnt, warum zur Stunde Angriffe der USA auf Syrien begonnen hätten, gemeinsam mit Frankreich und mit Großbritannien. Begrenzt sollten sie sein, diese Schläge. Sie könnten die USA in ihrem Schlingern im Nahen Osten aber tiefer verstricken als Trump lieb ist – und als er es seiner politischen Basis erklären kann.
Trump schlägt einen großen Bogen. Bis zu den Giftgas-Gräueln des Ersten Weltkriegs geht er zurück, um den Militärschlag auf Syriens Präsident Baschar al-Assads Chemiewaffen-Infrastruktur zu rechtfertigen. Der sei kein Mensch, er sei ein Monster. Auch Frankreich und Großbritannien bemühen sich in der Nacht um klare Kante: Die Angriffe seien ein starkes Signal für alle, die auch nur an Chemiewaffen dächten. „Die rote Linie ist überschritten“, sagt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
DOJ just issued the McCabe report – which is a total disaster. He LIED! McCabe was totally controlled by Comey – McCabe is Comey!! No collusion, all made up by this den of thieves and lowlifes!
Für Trump war die Rede an die Nation das Ende einer krassen Woche. Ermittlungen gegen seinen persönlichen Anwalt Michael Cohen setzen ihm zu, die Auseinandersetzung mit Ex-FBI-Chef James Comey hatte das Niveau einer Wirtshausschlägerei, das Chaos war einmal mehr seines. Syrien, so wird berichtet, sei einer der wenigen roten Fäden in diesen neuen Durcheinandertagen des Präsidenten gewesen, Trump habe sich hier ungewöhnlich persönlich engagiert.
Groß waren deshalb die Befürchtungen, Trumps kurze Lunte am Pulverfass Nahost würde eine schwere Eskalation bringen. Würden die USA unter dem oft aggressiven Trump und seinem neuen Schwertträger, Sicherheitsberater John Bolton, harte und lange Vergeltung üben wollen an denen, denen sie eine aktive oder duldende Beteiligung an der Giftgasattacke zuschreiben? Das taten sie nicht.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Viel Pulverdampf um nichts? Trumps Strafaktion gegen Syrien weckt Zweifel