Start Deutschland Deutschland — in German "Auf Amerika ist unter Trump kein Verlass"

"Auf Amerika ist unter Trump kein Verlass"

217
0
TEILEN

Von der Leyen spricht von einer “Sternstunde der Nato”, Kauder will mehr Ausgaben für Verteidigung: Reaktionen auf Trumps Nato-Wutanfall.
Nach dem Nato-Gipfel kommt in Deutschland eine Debatte über Verteidigungspolitik und die Beziehung zu den USA in Gang. So wirft Ex-Außenminister Sigmar Gabriel US-Präsident Donald Trump vor, auf einen „Regimewechsel“ in Deutschland abzuzielen.
„Auf Amerika ist unter Trump kein Verlass. Er gibt dem nordkoreanischen Diktator eine Bestandsgarantie und will gleichzeitig in Deutschland einen Regimewechsel. Das können wir uns schwer bieten lassen“, sagte der frühere SPD-Chef dem Magazin Der Spiegel. Näher äußerte er sich in dem Interview nicht dazu.
Trump hatte die Verbündeten beim Nato-Gipfel in Brüssel mit Druck und Drohungen massiv bedrängt, rasch mehr in Verteidigung zu investieren. Vor allem Deutschland attackierte er scharf. Sein Wutanfall brachte den Gipfel an den Rand des Scheiterns. Wenn die Bündnispartner nicht sofort zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgäben, würden die Amerikaner ihr eigenes Ding machen, drohte Trump nach Angaben von Diplomaten. Was genau Trumps Satz bedeuten sollte, etwa Truppenreduzierungen oder gar einen völligen Bruch mit der Nato, ist unklar.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bestätigte am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „maybrit illner“, dass Trumps drohender Satz gefallen sei. Unter dem Strich, so die CDU-Politikerin in den ARD-„Tagesthemen“, bewerte sie das Treffen aber als erfolgreich. Sie verwies unter anderem auf das Bekenntnis der Mitgliedstaaten zur Nato und ihren Werten.

Continue reading...