Start Deutschland Deutschland — in German EZB verlängert Nullzinspolitik

EZB verlängert Nullzinspolitik

230
0
TEILEN

Angesichts der unsicheren konjunkturellen Lage verschiebt die EZB die Zinswende. Der Leitzins bleibt bis mindestens Mitte 2020 unangetastet. Die Reaktionen an den Finanzmärkten sind zwiespältig.
Angesichts der unsicheren konjunkturellen Lage verschiebt die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende bis weit in das nächste Jahr. Die Währungshüter wollen den Leitzins bis mindestens Mitte 2020 nicht antasten. Die Reaktionen an den Finanzmärkten sind zwiespältig.
Am Devisenmarkt profitiert der Euro von dem Zinsentscheid. Die Gemeinschaftswährung springt binnen kurzer Zeit über 1,1290 Dollar. Zuvor hatte sie noch bei 1,1229 Dollar notiert.
An den Börsen zeigten sich die Anleger enttäuscht. Manche hatten offenbar auf eine noch lockerere Geldpolitik der EZB und womöglich gar eine Senkung der Schlüsselzinsen spekuliert. Der Dax büßte seine Kursgewinne komplett ein und drehte ins Minus.
Weitere Kursinformationen zu Euro in US-Dollar
Bei seiner auswärtigen Sitzung am Donnerstag in der litauischen Hauptstadt Vilnius entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins nicht vor Mitte 2020 zu erhöhen. Im März hatten die Währungshüter noch angekündigt, bis Ende dieses Jahres nicht an der Zinsschraube zu drehen. Schon damals wurde der Zinsausblick zeitlich nach hinten verschoben. Ursprünglich hatte die EZB nur bis zum Ende dieses Sommers in Aussicht gestellt, an ihren Zinsen nicht zu rütteln. Der Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld liegt seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent.

Continue reading...