Start United States USA — mix Corona-Urlaub, Bahnstreiks, Kinderfreizeitbonus: Was sich im August 2021 ändert

Corona-Urlaub, Bahnstreiks, Kinderfreizeitbonus: Was sich im August 2021 ändert

295
0
TEILEN

Mit dem neuen Monat kommen neue Regeln: Auch im August stehen einige Änderungen an. Die Corona-Einreiseregeln werden geändert, bei der Deutschen Bahn könnte gestreikt werden, die Wahlunterlagen zur Bundestagswahl werden gedruckt. Außerdem gibt es Änderungen bei den Steuern und beim Personalausweis.
Der Sommer ist da! Neben den höheren Temperaturen ändern sich auch einige Gesetze und Regelungen im August: unter anderem bei der Einreise nach dem Urlaub, der Steuererklärung und beim Personalausweis. Doch nicht jede der Umstellungen stößt auf ungeteilte Freude in der Bevölkerung. Alle wichtigen Änderungen im August 2021 im Überblick. Aktuell ist eine neue Einreiseverordnung auf dem Weg, die Anfang August in Kraft treten soll. Medienberichten zufolge soll die Einreisekategorie „einfaches Risikogebiet“ entfallen, künftig gäbe es dann nur noch „Hochinzidenzgebiete“ und „Virusvariantengebiete“. Bezüglich der Einreise wird diskutiert, dass alle Einreisenden generell über einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung, eine Genesung oder einen negativen Test verfügen müssen, der auf Nachfrage vorgezeigt werden muss. Änderungen könnte es außerdem bei der Quarantänepflicht nach der Einreise geben. Demnach sollen Nicht-Geimpfte, die aus einem Hochinzidenzgebiet einreisen, sich frühestens nach fünf Tagen „freitesten“ können. Andernfalls gilt für sie eine zehntägige Quarantäne. Auch für Einreisende aus Virusvariantengebieten soll eine zehntägige Quarantänepflicht gelten. Allerdings könnten sie sich aus dieser Quarantäne nicht mit einem negativen Testergebnis „freitesten“. Aktivierungsmail verschickt Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. In Kürze erhalten Sie einen Aktivierungslink per E-Mail von uns. Die Newsletter-Anmeldung hat leider nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es noch einmal und laden Sie die Seite im Zweifel neu. Bei der Deutschen Bahn kann es im August zu mehr Verzögerungen und Zugausfällen kommen als normalerweise. Denn die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) lässt in einer Urabstimmung die Mitglieder abstimmen, ob gestreikt werden soll. Die Auszählung läuft bis zum 9. August, dann könnten Warnstreiks bei der Bahn drohen. Der GDL und ihrem Vorsitzenden Claus Weselsky geht es um eine Lohnerhöhungen für alle Bahn-Beschäftigten. Konkret fordert die Gewerkschaft 3,2 Prozent mehr Gehalt und einen einmaligen Corona-Bonus in Höhe von 600 Euro.

Continue reading...