Start Deutschland Deutschland — in German Ergebnisse zur Niedersachsen-Wahl 2021 im Live-Ticker: Weil bezieht Stellung – Stichwahlen bahnen...

Ergebnisse zur Niedersachsen-Wahl 2021 im Live-Ticker: Weil bezieht Stellung – Stichwahlen bahnen sich an

285
0
TEILEN

Am Sonntag (12. September) finden in Niedersachsen die Kommunalwahlen 2021 statt. Alle Ergebnisse können Sie jetzt in unserem Live-Ticker verfolgen.
Am Sonntag (12. September) finden in Niedersachsen die Kommunalwahlen 2021 statt. Alle Ergebnisse können Sie jetzt in unserem Live-Ticker verfolgen. >>> Ticker zur Kommunalwahl aktualisieren +++ 22.34 Uhr: In Salzgitter steht das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl fest. Der langjährige Amtsinhaber, Frank Klingebiel von der CDU, hat die Wahl erneut gewonnen. Der 57-Jährige konnte sich im ersten Anlauf klar gegen SPD-Bewerber Harald Rau sowie gegen weitere Kandidaten durchsetzten. Klingebiel ist seit 2006 Oberbürgermeister der Stahlstadt im Westen Niedersachsens. Er kam auf 54,9 % aller Stimmen, der SPD-Bewerber Rau nur auf rund 25,4 %. In Delmenhorst wird es hingegen auch eine Stichwahl geben, da keiner der Kandidatinnen oder Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen erhielt. Petra Gerlach gewann die erste Runde. Die bisherige Stadträtin in Cloppenburg erhielt 44,58 % der Stimmen. Die Diplom-Kauffrau wird von der CDU und den Grünen unterstützt. Gerlach setzte sich gegen zehn weitere Kandidaten durch. Die zweitmeisten Stimmen erhielt Funda Gür von der SPD. Die Regierungsdirektorin beim Hamburger Senator für Wirtschaft bekam 20,58 % der Stimmen. +++ 22.26 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen liegt die CDU laut einer Erhebung von Infratest dimap für den NDR knapp vor der SPD. Bei der Erhebung handelt es sich nicht um eine klassische Hochrechnung, sondern eine Auswertung von Zwischenständen der Auszählung. Demnach kommt die CDU auf 32 %, die SPD auf 30 %, die Grünen auf 15 % und die FDP auf 6,5 %. Die AfD kommt laut der Erhebung auf 5 %, die Linke erreicht 3 %. Auf die sonstigen Parteien entfallen 8,5 %. Wie der NDR betonte, handelt es sich bei der Erhebung um eine Schätzung mit wahrscheinlich größeren Abweichungen zum tatsächlichen Endergebnis, das erst am Montagmorgen erwartet wird. +++ 22.06 Uhr: Aus der Region Hannover liegen weitere Trendergebnisse vor. Bei der Wahl des Rates liegt die SPD mit 29,2 % vorn. Die Grünen folgen dahinter mit 25,2 %, die CDU liegt bei 21,1 %. Bei den Stadtbezirkswahlen haben teilweise die Grünen die Nase vorne, dazu gehören aktuell die Stadtbezirke SB01 Mitte, SB02 Vahrenwald-List, SB07 Südstadt-Bult, SB10 Linden-Limmer. Im Stadtbezirk SB06 Kirchrode-Bemerode-Wülferode liegt die CDU vorne, in den acht restlichen Stadtbezirken die SPD. +++ 21.53 Uhr: In Wolfsburg wird es ebenfalls zu einer Stichwahl kommen. In zwei Wochen tritt nun die parteilose Iris Bothe, die für SPD und FDP ins Rennen ging, gegen Dennis Weilmann von der CDU an. Weilmann lag mit 43,0 % vorn, Bothe kam auf 32,2 %. Amtsinhaber Klaus Dieter Mohrs (SPD), der den Posten in der VW-Stadt seit neun Jahren innehatte, trat nicht mehr zur Wahl an. Auch in der Stadt Oldenburg und in Braunschweig wird es Stichwahlen geben. In Oldenburg konnte sich der amtierende Bürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) nicht eindeutig gegen Daniel Fuhrhop (Grüne) durchsetzen, Krogmann kam auf 40,92 %, Fuhrhop auf 29,91 %. In Braunschweig wird es eine Stichwahl zwischen Thorsten Kornblum (SPD) und Kaspar Haller (CDU) geben, Kornblum kam auf 38,4 %, Haller auf 27,8 %. +++ 21.43 Uhr: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist zuversichtlich was das Endergebnis der Kommunalwahlen * in Hannover angeht. „Gestern gewinnen die Roten und heute gewinnt die Rote“, sagte Weil am Sonntagabend bei der SPD-Wahlparty in Hannover. „Wobei ich mich über das heutige Ergebnis noch mehr freue als über den zweiten Heimsieg von Hannover 96“, so der SPD-Landesvorsitzende. Auch der Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten in Hannover, Steffen Krach, sieht es wie Weil – er gratulierte Hannover 96 und ist sich seines Sieges sicher *. Weil erklärte, zum ersten Mal seit Jahrzehnten sei es denkbar, dass die SPD wieder die Kommunalwahlen in Niedersachsen gewinnen könne. Es gebe in weiten Teilen des Landes eine gute Stimmung für die Partei. Allerdings kommt es in einigen Regionen voraussichtlich zu Stichwahlen. Bei der Kommunalwahl 2016 war noch die CDU sie stärkste kommunale Kraft in Niedersachsen. +++ 21.23 Uhr: In einigen Regionen in Niedersachsen kommt es nach dem aktuellen Stand der Auszählung zu Stichwahlen. Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Niedersachsen werden dort demnach erst nach den Stichwahlen in zwei Wochen feststehen, darunter bei der Wahl des Regionspräsidenten oder der Regionspräsidentin der Region Hannover und der Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig. In Oldenburg, Osnabrück und Lüneburg kommt es voraussichtlich ebenfalls zu Stichwahlen: In Oldenburg lag der Amtsinhaber, SPD-Bewerber Jürgen Krogmann kurz vor Ende der Auszählung vor Daniel Fuhrhop von den Grünen. In Osnabrück, der viertgrößten Stadt Niedersachsens, führte hingegen die CDU-Kandidatin Katharina Pötter vor Frank Henning von der SPD. In Lüneburg, jahrzehntelang geführt von einem SPD-Bürgermeister, kommt es absehbar zur Stichwahl zwischen der Grünen-Bewerberin Claudia Johanna Kalisch und dem parteilosen Heiko Meyer. Auch in der Universitätsstadt Göttingen standen die Zeichen auf Stichwahl. Hier lag die SPD-Kandidatin Petra Broistedt einige Prozentpunkte vor Doreen Fragel von den Grünen, gefolgt von Ehsan Kangarani von der CDU. In Hameln sah alles nach einer Wiederwahl von Oberbürgermeister Claudio Griese (CDU) aus, nach Auszählung fast aller Stimmen lag er bei 51,4 Prozent. Im Kreis Northeim steht bereits das Endergebnis zur Wahl * der neuen Landrätin fest. Amtsinhaberin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) erreicht mehr als 60 Prozent der Stimmen und bleibt weiterhin im Amt. Bei der Wahl des Stadtrats führt ebenfalls die SPD mit 45,2 Prozent. In Oldenburg steht bei der Kommunalwahl ebenfalls ein erstes Ergebnis * fest. Der parteilose Christian Pundt kommt bei der Wahl des Landrats auf 61,77%. +++ 20.48 Uhr: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil äußert sich erfreut über die bisherigen Ergebnisse der Kommunalwahl in Niedersachsen. „Wir sind weit von repräsentativen Ergebnissen entfernt, aber für die SPD hat es viele positive Zwischenergebnisse gegeben“, so der SPD-Landesvorsitzende gegenüber dem NDR. Im Flecken Bovenden und im Flecken Adelebsen sind die Bürgermeisterwahlen bereits entschieden. Dort liegen bereits alle Ergebnisse vor. In beiden Kommunen haben die SPD-Kandidaten die Nase vorn. Bei der Wahl der Regionsversammlung für die Region Hannover hat die SPD ebenfalls die Führung übernommen. Dort kommt die SPD aktuell auf 32,35%, die CDU auf 29,35%, die Grünen auf 14,41%. +++ 20.

Continue reading...