Start Deutschland Deutschland — in German So sieht der neue DAX aus

So sieht der neue DAX aus

229
0
TEILEN

33 Jahre nach seiner Gründung bekommt der DAX ein neues Gesicht. Die erste deutsche Börsenliga wird moderner und wächst von 30 auf 40 Mitglieder. Am Abend wurde verkündet, wer die Neuen sind. Was ändert sich noch? Von Notker Blechner.
33 Jahre nach seiner Gründung bekommt der DAX ein neues Gesicht. Die erste deutsche Börsenliga wird moderner und wächst von 30 auf 40 Mitglieder. Am Abend wurde verkündet, wer die Neuen sind. Was ändert sich noch? Der deutsche Aktienindex DAX ist seit 1988 das Barometer der deutschen Wirtschaft. Seine Kursentwicklung zeigt an, wie gut oder wie schlecht es den heimischen Unternehmen geht – soweit sie börsennotiert sind. Doch ist der Leitindex repräsentativ zusammengesetzt? Viele Experten und Investoren verneinen das. Der DAX bilde die deutsche Wirtschaft nicht angemessen ab, kritisieren sie seit Jahren. Denn lange wurde der Index von der „old economy“ dominiert, den schwächelnden zyklischen Branchen wie der Chemie- und Autoindustrie, der Energiewirtschaft und der Finanzdienstleistungsbranche. Das soll sich nun ändern. Die Deutsche Börse stelt den deutschen Leitindex breiter auf – und stockt ihn von 30 auf 40 Mitglieder auf. „Mit 40 Werten können wir die Wirtschaft breiter abbilden“, sagt Stephan Flügel von der Deutsche-Börse-Tochter Qontigo, der für die Index-Reform zuständig ist. Künftig werden wachstumsstarke moderne Branchen wie die Gesundheits- und Medizintechnik sowie der Online-Einzelhandel eine größere Rolle im DAX spielen. Die genaue Zusammensetzung und damit auch die Namen der Neuzugänge gab die Deutsche Börse am späten Abend nach US-Börsenschluss bekannt: Mit Siemens Healthineers, Sartorius und Qiagen steigen drei Firmen aus dem Gesundheitsbereich in die deutsche Börsen-Bundesliga auf. Das größte neue Schwergewicht im DAX40 wird Airbus sein. Der Flugzeug- und Rüstungskonzern wird rund fünf Prozent Gewicht im Leitindex haben. Damit wäre Airbus der fünftgrößte DAX-Wert. Die weiteren neuen Mitglieder im aufgestockten DAX sind der Aromen und Dufthersteller Symrise, der Online-Modehändler Zalando, der Chemikalienhändler Brenntag, die Holdinggesellschaft Porsche, der Sportartikelhersteller Puma und der Kochboxen-Versender HelloFresh.

Continue reading...