Start United States USA — mix Vor Corona-Gipfel: Regeln, Impfpflicht, Tests – welche Themen im Fokus stehen

Vor Corona-Gipfel: Regeln, Impfpflicht, Tests – welche Themen im Fokus stehen

150
0
TEILEN

Bei einem neuen Corona-Gipfel soll es etwa um eine Reform der Testpflicht gehen. Zuvor gab es aus mehreren Bundesländern Widerstand gegen die partielle Impfpflicht.
Erstellt: 22.01.2022,22:42 Uhr Von: Tobias Utz, Nico Scheck Kommentare Teilen Bei einem neuen Corona-Gipfel soll es etwa um eine Reform der Testpflicht gehen. Zuvor gab es aus mehreren Bundesländern Widerstand gegen die partielle Impfpflicht. +++ 22.35 Uhr: Als eines der wichtigsten Themen beim Corona-Gipfel am Montag mit Vertreterinnen und Vertretern von Bund und Ländern gilt eine von vielen Seiten erwartete neue Testregelung. So berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland etwa von einem Referentenentwurf, der vorschlage „zur Aufrechterhaltung eines funktionsfähigen Gesundheits- und Pflegewesens“ vorrangig das Personal im Gesundheitswesen zu testen. Hintergrund ist eine Knappheit von PCR-Testkapazitäten aufgrund der durch die Omikron-Variante verursachten hohen Infektionszahlen. In einigen Städten und Kreisen werden derzeit Inzidenzen über 1000 registriert. Manche Bundesländer würden nach Informationen des Redaktionsnetzwerks sogar grundsätzlich noch weniger PCR-Tests angeordnet. Zudem soll die Kontaktnachverfolgung von Infizierten auf weniger Bereiche fokussiert werden. Für die geplante Lockerung der PCR-Teststrategie hat sich auch der Deutsche Hausärzteverband ausgesprochen: „Ich begrüße es, wenn PCR-Tests künftig nicht mehr zur Bestätigung jedes Antigentests gemacht werden müssen – gerade wenn die Testkapazitäten jetzt zur Neige gehen“, sagte dessen Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt dem RND. „Medizinisch ist es nicht sinnvoll, nach einem positiven Antigentest und eindeutigen Symptomen auch noch einen PCR-Test machen zu müssen.“ Vor allem für Patient:innen, die Kontakt zu Infizierten hatten, sei nach einem positiven Antigentest kein zusätzlicher PCR-Test notwendig, erklärte Weigeldt. +++ 16.22 Uhr: Vor dem Corona-Gipfel am Montag steht plötzlich die geplante Impfpflicht auf der Kippe. Eigentlich soll die partielle Impfpflicht für Pflege- und Krankenhauspersonal Mitte März eingeführt werden. Wie der Tagesspiegel berichtet, drängen einige Bundesländer jedoch auf eine Verschiebung. Der Grund: Man wolle erst die Einführung des neuen Totimpfstoffes des Herstellers Novavax abwarten. Die erste Lieferung von 1,75 Millionen Dosen soll dem Bericht zufolge ab 21. Februar zur Verfügung stehen, aber bei zwei Impfungen könnte das die Einführung dann um mehrere Wochen verzögern. Das Thema könnte auch auf die Tagesordnung des neuen Bund-Länder-Treffens zur Corona-Pandemie an diesem Montag kommen, hieß es. +++ 10.15 Uhr: Rainer Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, hat vor dem Corona-Gipfel neue Lockerungen gefordert. „Grundsätzlich ist es wichtig, daran zu erinnern, dass der Bund die pandemische Lage nationaler Tragweite beendet hat. Das bedeutet, dass wir – national gesehen – wieder in normalem Fahrwasser unterwegs sind.

Continue reading...