Start United States USA — mix Bayern trauert um Opfer nach Zugunglück

Bayern trauert um Opfer nach Zugunglück

282
0
TEILEN

Eine Woche nach der Zugentgleisung mit fünf Toten in Garmisch-Partenkirchen gedenken Familien, Freunde und Helfer der Opfer. Rund 300 Menschen suchen Trost bei einem Gottesdienst in dem Ort, der nach dem Unglück unter Schock steht. Ganz Bayern trägt Trauerbeflaggung.
Eine Woche nach der Zugentgleisung mit fünf Toten in Garmisch-Partenkirchen gedenken Familien, Freunde und Helfer der Opfer. Rund 300 Menschen suchen Trost bei einem Gottesdienst in dem Ort, der nach dem Unglück unter Schock steht. Ganz Bayern trägt Trauerbeflaggung. Ein Meer aus Kerzen um ein schlichtes Holzkreuz vor dem Altar – sie leuchten für die Opfer des Zugunglücks von Garmisch-Partenkirchen. In der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt der Marktgemeinde feiern katholische und evangelische Kirche gemeinsam mit Angehörigen, Rettungskräften und Einheimischen einen bewegenden Gottesdienst. Das Unglück sei „brutal eingeschlagen“ in das Leben der Menschen, es sei ein Einschnitt auch für den Ort, sagt der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, in der mit 300 Menschen besetzten Kirche. Der Gottesdienst sei Ausdruck der Trauer und Betroffenheit, „aber auch Ausdruck unserer Hoffnung“. „Wir stehen mit leeren Händen vor Gott. Aber er kann sie füllen mit seinem Trost“, sagt Marx, der den Gottesdienst mit dem evangelischen Regionalbischof Christian Kopp gestaltet. „Ihr müsst jetzt damit leben, dass Ihr dabei gewesen seid an diesem 3. Juni 2022 – und dass Eure Welt nun eine andere ist“, wendet sich Kopp an Angehörige und Überlebende, an Rettungskräfte und andere Helfer in der Kirche. „Durch das Leben fegt manchmal ein Sturm, der alles vernichten will“, sagt Kopp, der selbst erst vor einem Jahr einen Sohn verloren hat.

Continue reading...