Start Deutschland Deutschland — in German Gewerkschaften warnen vor Handlungsunfähigkeit des Staates

Gewerkschaften warnen vor Handlungsunfähigkeit des Staates

147
0
TEILEN

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst verschärft sich, bis 2030 dürften rund 840.000 Vollzeitkräfte fehlen. Mehrere Gewerkschaften schlagen nun Alarm. Sie fürchten, dass der Staat künftig in bestimmten Bereichen seinen Aufgaben nicht mehr gerecht wird.
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst haben mehrere Gewerkschaften vor einer drohenden Handlungsfähigkeit des Staates gewarnt. „Die Pensionierungswelle der Babyboomer-Generation ist jetzt schon spürbar“, sagte Florian Köbler, Vorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft, der „Bild am Sonntag“. „Sie wird sich ab 2028 massiv verschärfen.“
Ein Problem sind laut Köbler „unattraktive Arbeitsbedingungen in maroden Ämtern bei mäßiger Bezahlung“. Es brauche marktübliche Gehälter, damit die Zahl der Steuerbeamten steige.

Continue reading...