Start Deutschland Deutschland — in German Nachruf Edna O'Brien: Lyrismus und Härte

Nachruf Edna O'Brien: Lyrismus und Härte

177
0
TEILEN

Edna O’Brien zählte zu den bekanntesten Vertreterinnen der irischen Literatur. Berühmt wurde sie mit Frauenromanen, die damals den Geist der jungen feministischen Bewegung aufnahmen.
Edna O’Brien zählte zu den bekanntesten Vertreterinnen der irischen Literatur. Berühmt wurde sie mit Frauenromanen, die damals den Geist der jungen feministischen Bewegung aufnahmen.93-jährig nach langer Krankheit gestorben: die Autorin Edna O’Brien, hier in einer Aufnahme aus dem Jahr 2013.
Am liebsten schrieb sie mit der Hand. Der Computer als Schreibgerät war Edna O’Brien nicht ganz geheuer. Bevor sie sich an die Arbeit setzte, las sie zur Inspiration gern ein Stück Literatur. Sehr oft ein Gedicht, es konnte Shakespeare sein oder Ezra Pound. Dann verfasste sie einen Absatz und las sich das Ergebnis laut vor, um seine Tragfähigkeit zu prüfen. Eine lyrisch geprägte Sprache, die Liebe für den Rhythmus und den Klang nebeneinandergesetzter Wörter waren typisch für die 1930 in Tuamgraney im irischen County Clare geborene Schriftstellerin, und ihr Stil, zumindest der ihrer späteren Jahre, wurde von vielen Lesern geschätzt.Bewusst erlesen

Bei der Veröffentlichung ihres Romans «Down by the River» (1996) klang allerdings auch Kritik daran an. Erzählt wird eine von einem authentischen Fall angeregte Inzest-Geschichte. Eine 14-Jährige wird nach dem Missbrauch durch ihren Vater schwanger; eine Abtreibung wird im katholischen Irland zum Spiessrutenlauf. Das erste Kapitel beginnt wie ein Gedicht:
«Ahead of them the road runs in a long entwined undulation of mud, patched tar and fjords of green, the grassy surfaces rutted and trampled, but the young shoots surgent in the sun; flowers and flowering weed in full regalia, a carnival sight, foxglove highest and lordliest of all, the big furry bees nosing in the cool speckled recesses of mauve and white bell.

Continue reading...