Start Deutschland Deutschland — in German USA heben Zölle auf Importe aus China um weitere 50 Prozent an

USA heben Zölle auf Importe aus China um weitere 50 Prozent an

135
0
TEILEN

Der US-Präsident Trump hat die Strafzölle gegen China weiter erhöht, doch die chinesische Regierung hält an ihren Gegenzöllen fest. Ein Ende der Eskalationsspirale ist nicht in Sicht.
Der US-Präsident Trump hat die Strafzölle gegen China weiter erhöht, doch die chinesische Regierung hält an ihren Gegenzöllen fest. Ein Ende der Eskalationsspirale ist nicht in Sicht.China exportiert vor allem Spielzeug, Maschinen, Stahl, Aluminium und Möbel in die USA.
Die Eskalationsspirale im amerikanisch-chinesischen Handelskrieg dreht sich immer schneller. Die amerikanische Regierung hat am Dienstag angekündigt, die Zölle auf Importe aus China um weitere 50 Prozent anzuheben. Das teilte das Weisse Haus mit. Die Zölle gegenüber China liegen nun bei 104 Prozent und sollen am Mittwoch in Kraft treten.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Der US-Präsident Donald Trump hat damit seine Drohung vom Montag verwirklicht. Er hatte mit zusätzlichen Zöllen gedroht, falls China seine Gegenzölle nicht zurückziehe. China zeigte sich davon wenig beeindruckt. Das chinesische Handelsministerium kündigte am Dienstagmorgen in einer knappen Erklärung an, «bis zum Ende zu kämpfen».Trump wurde offenbar auf dem falschen Fuss erwischt
«Um seine eigenen Rechte und Interessen zu sichern, wird China entschlossene Gegenmassnahmen ergreifen, sollten die USA die Zoll-Eskalation wahr machen», hiess es in der Erklärung des chinesischen Handelsministeriums.
Die chinesische Regierung hatte am vergangenen Freitag angekündigt, die Zölle auf Waren aus den USA um 34 Prozent anzuheben. Die neuen Zollsätze sollen am kommenden Freitag in Kraft treten. Trump wurde von der entschlossenen Antwort Pekings offenbar auf dem falschen Fuss erwischt.
Die jüngste von Trump angekündigte Erhöhung der Zölle wird bereits am Mittwoch in Kraft treten. Damit liegt der durchschnittliche Zollsatz auf Importe aus dem Reich der Mitte bei deutlich über 100 Prozent; der chinesisch-amerikanische Handel käme praktisch zum Erliegen, erwarten Experten. Dies hätte gravierende Folgen für den Welthandel und die globalen Lieferketten.
Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen sind nur zweieinhalb Monate nach Trumps Amtsantritt so sehr beschädigt, wie sie es während seiner ersten Amtszeit nie waren.

Continue reading...