Start Deutschland Deutschland — in German Konflikt mit Israel eskaliert: So groß war die Gefahr durch Irans Atombombe...

Konflikt mit Israel eskaliert: So groß war die Gefahr durch Irans Atombombe – „Eine Minute vor zwölf“

190
0
TEILEN

Nahost-Experte Michael Wolffsohn im Interview über eine Rückkehr an den Verhandlungstisch und Chancen für eine Revolution durch das iranische Volk.
Stand: 17.06.2025, 11:40 Uhr
Von: Stephanie Eva Fritzsche
KommentareDruckenTeilen
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran eskaliert. Der Nahost-Experte Michael Wolffsohn im Interview über eine amerikanische Beteiligung und die historische Chance einer Revolution im Iran.
Die Angriffe zwischen Israel und Iran spitzen sich zu. Nach Israels Angriff auf das iranische Atomprogramm vom vergangenen Freitag folgen heftige Gegenschläge der Iraner – auch mit zivilen Opfern. In der Nacht zum Montag, dem 16. Juni, feuerte der Iran Hyperschallraketen auf Israel.
Der Nahost-Experte und Historiker Michael Wolffsohn hält eine aktivere Beteiligung der USA für möglich, glaubt aber trotzdem nicht an einen Flächenbrand in der Region. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau fordert er eine Veränderung des Völkerrechts.
Herr Wolffsohn, die Konfrontationen zwischen Israel und Iran eskaliert. Ist das der Beginn eines großen Krieges – gar eines Dritten Weltkrieges?
Nein, es ist eine völlig unrealistische Erwartung, dass es hier einen Flächenbrand geben könnte. Denn wer sind denn die Verbündeten des Iran? Russland ist mit dem Ukraine-Krieg mehr als beschäftigt. China ist weit weg und hat hier keine elementaren Interessen, die arabischen Nachbarn sind mehrheitlich sunnitisch und deswegen gegen den Iran eingestellt.
Wann kann es ein Zurück an den Verhandlungstisch und eine politische Lösung geben?
Das Ergebnis kann nur die nukleare Abrüstung des Iran sein. Sobald die erreicht ist, wird es auch einen Verhandlungstisch geben. Solange es die nicht gibt, wird die israelische Bombardierung – möglicherweise unterstützt – weitergehen …
Unterstützt durch die USA? Welche Rolle spielt US-Präsident Donald Trump?
Er ist außerordentlich hilfreich. Er hat Israel Waffen geliefert, die die Biden-Administration verweigert hat. Es gibt militärische und politische Unterstützung – bislang im defensiven Bereich.
Wie eng abgestimmt ist das Vorgehen?
Die USA haben Israel in den Defensivaktionen seit Freitag letzter Woche mit der amerikanischen Raketenabwehr konkret unterstützt. Darüber hinaus haben die USA den Israelis in den letzten Tagen bunkerbrechende Bomben geliefert.

Continue reading...