Seit mehr als drei Jahren stellt Tesla in Brandenburg E-Autos her. Sinkender Absatz sorgt für Gegenwind. Wie schätzt der Autobauer die Situation ein?
Berlin. Seit mehr als drei Jahren stellt Tesla in Brandenburg E-Autos her. Sinkender Absatz sorgt für Gegenwind. Wie schätzt der Autobauer die Situation ein?
Der US-Elektroautobauer Tesla sieht in seinem Werk in Grünheide bei Berlin trotz zurückgehender Neuzulassungen in Deutschland keine Arbeitsplätze in Gefahr. „Nach einem erfolgreichen Hochlauf der Produktion zu Beginn des Jahres ist die Produktion auf dem Stand vor der Produktumstellung“, teilte eine Sprecherin mit. Das sind nach Unternehmensangaben 5.000 Autos pro Woche, hochgerechnet rund 250.000 Autos im Jahr. Kurzarbeit oder Stellenabbau sind demnach nicht geplant.
Das Tesla-Werk bei Berlin ist die einzige Autofabrik von Elon Musk in Europa. Dort arbeiten rund 11.000 Beschäftigte. Das Model Y, das dort hergestellt wird, war erneuert worden.