Eingepackt in einen Overall wollen die Verteidiger jetzt Russlands Drohnen entgegentreten. Die Bundeswehr zieht nach – mit splitterfesten Unterhosen.
Stand: 06.07.2025, 06:59 Uhr
Von: Karsten-Dirk Hinzmann
KommentareDruckenTeilen
Eingepackt in einen Overall wollen die Verteidiger jetzt Russlands Drohnen entgegentreten. Die Bundeswehr zieht nach – mit splitterfesten Unterhosen.
Kiew – „Die Idee dieser gepanzerten Overalls war meine Initiative und ist etwas, das es vorher noch nicht gab“, sagt Oleh Shyriaiew. Der britische Telegraph zitiert den Major, der Wladimir Putins Invasionstruppen im Ukraine-Krieg jetzt mit Köpfchen die Stirn bietet. Der jüngst hoch dekorierte Major will den ukrainischen Rittern der Freiheit jetzt eine Rüstung gegen Drohnen-Beschuss verpassen.
Der Anzug bestehe aus Materialien, die vor Splittern von Granaten schützen, die auf Soldaten abgeworfen werden, schreiben die Telegraph-Autoren Danielle Sheridan und Daniel Hardaker. Als „Held der Ukraine“ ist er bereits ausgezeichnet, jetzt übertrifft Oleh Shyriaiew seine eigenen bisherigen Leistungen um ein Vielfaches: Entwickelt habe er für seine Kameraden eine persönliche Schutzausrüstung, die Splittern widerstehen sollen. Die Idee einer Splitterschutzweste für Soldaten ist prinzipiell ein alter Hut – allerdings schützt die eben nur den Oberkörper – wenn Soldaten im Gefecht solch eine Weste überhaupt zu ihrer persönlichen Schutzausrüstung zählen können. Shyriaiews Innovation besteht aus einem Schutz für den gesamten Körper, der als Einheit entwickelt wird.
Dieser Ganzkörperanzug soll einerseits tragbar sein und den Soldaten im Gefecht Bewegungsfreiheit belassen sowie andererseits mittels verschiedener Schutzzonen Geschosse verschiedener Geschwindigkeiten aufhalten: Um das Becken herum, an den Oberschenkeln vorn und den Schultern soll die Panzerung Geschossen bis zu einer Geschwindigkeit von 450 Metern pro Sekunde widerstehen; Oberkörper, Arme und Rücken sollen fliegendem Metall mit einem Tempo von bis zu 410 Metern pro Sekunde trotzen und die restlichen Partien vorn und hinten am Körper sowie am Hals noch Beschuss mit einer Geschwindigkeit von 330 Metern pro Sekunde.
„Wir arbeiten an dieser Idee und entwickeln sie weiter, sodass neben kugelsicheren Westen und Helmen auch Overalls aus sogenanntem ‚Panzergewebe‘ hergestellt werden, das Granatsplitter bestimmter Größen daran hindert, das Material zu durchdringen“, sagt Shyriaiew. Die Idee des aktiven Soldaten fußt auf bisher verwendeten Stichschutz- und kugelsicheren Westen. Verletzungen nach Detonationen von Granaten resultieren häufig weniger aus der Druckwelle oder der Hitzeentwicklung des explodierenden Sprengstoffes, sondern aus den scharfkantigen Teilen der zerberstenden Munitionshülle oder sekundären Fragmenten aus zerfetzten Strukturen in der Nähe der Explosion, beispielsweise dem Metall von Gefechtsfahrzeugen.
Die Wirkung haben Splitterbomben gemein mit Artilleriegranaten. In Splitterbomben vervielfacht sich der Effekt lediglich durch inkorporierte Metallteile, die die Wirkung um Hunderte Meter weiter tragen, beispielsweise Wolframwürfel und Kugellager.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Mit Köpfchen gegen Putin: „Held der Ukraine“ entwirft Drohnen-Schutzanzug